Kraftwerk Fiume Santo bereit zur Umstellung von Kohle auf Gas
Der Text des entsprechenden Erlasses des Premierministers könnte bereits nächste Woche genehmigt werdenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das thermoelektrische Kraftwerk Ep Fiume Santo im Nordwesten Sardiniens wird auf Gas umgestellt . Die Neuigkeit wurde während eines Treffens in Cagliari zwischen dem Industriestadtrat Emanuele Cani und den Gewerkschaften Cgil, Cisl und Uil bekannt, bei dem er die Entscheidung der Region mitteilte, der Regierung und dem Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, den Vorschlag zu übermitteln, der vorsieht, dass die mittelgroße Fsru, d. h. die LNG-Speicher- und Wiederverdampfungseinheit im Industriehafen von Porto Torres, neben den industriellen und zivilen Nutzern der Metropolitanstadt Sassari auch das Werk Fiume Santo beliefern wird.
„Die Regierung hat der Region vor etwa zehn Tagen den Textentwurf des Dekrets des Premierministers übermittelt. Sobald dieser mit den von der Region selbst vorgeschlagenen Änderungen aktualisiert wurde, könnte er nächste Woche genehmigt werden“ , erklärt Pierluigi Loi, Generalsekretär von Uiltec Sardegna.
Die Umstellung, die noch von der Firma Ep Produzione bestätigt werden muss, zielt darauf ab, die Anlage durch die geplante Investition von einer Milliarde Euro in das Projekt Fiume Santo Energy Park in ein Zentrum für grüne Energie umzuwandeln, einen Mix aus Gas, Wasserstoff, Photovoltaikmodulen und Batterien.
Der ursprünglich für 2025 vorgesehene Schließungsplan für noch in Betrieb befindliche Kohlekraftwerke wie Fiume Santo soll auf 2030–2032 verschoben werden.