Korian: „Pink Seal“ für die Pflegeheime Sant'Elena und San Salvatore
Gesundheitseinrichtungen wurden für ihr Engagement bei der Bereitstellung von Dienstleistungen zur Prävention, Diagnose und Behandlung wichtiger gynäkologischer Erkrankungen ausgezeichnet.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei koreanische Gesundheitseinrichtungen, die sich der Förderung der Frauengesundheit verschrieben haben, wurden erneut ausgezeichnet. Die Fondazione Onda ETS, die seit zwanzig Jahren landesweit die geschlechtsspezifische Medizin fördert, verlieh außerdem das Bollino Rosa (Rosa Siegel) für den zweijährigen Zeitraum 2026-2027 an das Casa di Cura Sant'Elena in Quartu (das zwei Bollino Rosa-Auszeichnungen erhielt) und an das Casa di Cura San Salvatore (Cagliari), das eine Bollino Rosa-Auszeichnung erhielt .
„Das Pink Seal“ ist laut einer Pressemitteilung eine alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung der Onda ETS Foundation, die seit 2007 Krankenhäuser auszeichnet, die Präventions-, Diagnose- und Behandlungsleistungen nicht nur für spezifische Gesundheitsprobleme von Frauen, sondern auch für Krankheiten anbieten, die Männer und Frauen gleichermaßen betreffen, und für die sie gendersensible Krankenhausprogramme entwickeln. Ausgezeichnete Krankenhäuser werden Teil eines angesehenen und institutionell anerkannten Netzwerks, das den Zugang zu Aufklärungsinitiativen und speziellen Programmen fördert, mit dem Ziel, eine auf Bewusstsein und Nähe basierende Gesundheitskultur zu etablieren.
„Die Arbeit, die in diesen zwölf Ausgaben des Bollino Rosa geleistet wurde“, betont Francesca Merzagora, Präsidentin der Onda ETS Stiftung , „ist wichtig, um unseren Fokus auf die Frauengesundheit neu zu lenken. Diese Erweiterung des Netzwerks unterstreicht unser zwanzigjähriges und tägliches Engagement: Unsere Mission ist es, Krankenhäuser zu ermutigen, einen Ansatz zu verfolgen, der die spezifischen Bedürfnisse von Frauen jeden Alters berücksichtigt, und Frauen zu ermutigen, die Präventions-, Diagnose- und Behandlungsangebote der Netzwerkkrankenhäuser in Anspruch zu nehmen. Wir glauben, dass die Förderung von Wissen und die Sensibilisierung für dieses Thema entscheidend sind“, fügt Francesca Merzagora hinzu. Dies sind entscheidende Schritte, um die eigene Gesundheit zu schützen und informierte Entscheidungen zu deren Erhaltung zu treffen. Aus diesem Grund haben wir im Laufe der Jahre zahlreiche Initiativen und Projekte organisiert, die darauf abzielen, Informationen zu verbreiten und eine geschlechtsspezifische Gesundheitskultur auf allen Ebenen zu fördern, und vor allem die Frauengesundheit zu einer gemeinsamen und breit unterstützten Priorität zu machen.
Die Auszeichnung der Korian-Einrichtungen in Cagliari bestätigt das Engagement der Gruppe für eine personalisierte, multidisziplinäre Versorgung mit einem besonderen Fokus auf Prävention und Frauengesundheit . „Die Mitgliedschaft im Bollino-Rosa-Netzwerk“, so die Pressemitteilung weiter, „ermöglicht die Teilnahme an den nationalen Initiativen der Onda ETS Stiftung, wie beispielsweise den (H) Tagen der offenen Tür, den (H) Wochenenden der offenen Tür und den (H) Wochen der offenen Tür, die der Öffentlichkeit kostenlose klinische, informative und Orientierungsangebote bieten.“
„Die Auszeichnung mit dem Pink Label für unsere Einrichtungen in Cagliari“, so Laura Cinus, Geschäftsführerin der Korian Sardinia Pflegeheime , „bestätigt Korians Engagement für eine Pflegevision, die Vielfalt wertschätzt, auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht und den Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen fördert. Für uns ist die Frauengesundheit ein konkretes Anliegen: ein Weg, den wir täglich durch Nähe, Verantwortung und Vernetzung beschreiten.“
Informationen zu den von den ausgezeichneten Krankenhäusern angebotenen Leistungen, einschließlich Standorten und Anreisemöglichkeiten, finden Sie auf der Website www.bollinirosa.it. Dort können Sie sich orientieren und eine fundierte Entscheidung über den für Sie am besten geeigneten Behandlungsort treffen.
