Es handelt sich um einen Konflikt um die Anzahl der territorialen Luftkontinuität Sardiniens. Die Mitte-Links-Abgeordneten Silvio Lai (Pd) und Francesca Ghirra (Progressive) lehnen die Arbeit der Region ab. Verkehrsstadtrat Antonio Moro antwortet mit seinen Anhängern und weist die Vorwürfe gegen den Absender zurück.

„Was heute Morgen bei den Anhörungen in der Verkehrskommission der Kammer von Silvio Pippobello (Flughafen Sogeeal Spa Alghero und Flughafen Geasar Spa Olbia) und Marino Piga (Flughafen Sogaer Spa Cagliari Elmas) im Rahmen der Sachverhaltsermittlung zum Thema herauskam „Territorial zeigt das Versagen der Solinas-Junta bei der Verwaltung des Luftverkehrssystems in Sardinien“, argumentieren die Mitte-Links-Vertreter. „Die vorgelegten Daten zeigen einen starken Rückgang der Passagiere nach Cagliari, die ununterbrochen geflogen sind, fast 20 % weniger, trotz der größeren Anzahl verfügbarer Sitzplätze“, stellen sie fest. „Die Tatsache steht im Zusammenhang mit den beiden Mitteilungen der Giunta von Sardinien. Northern League, die die Zeitfenster in Fiumicino von 6 auf 3 und in Milan Linate von 4 auf 3 reduzierte. Im Vergleich zum Jahr 2019 mit der Pigliaru-Junta wurden im Jahr 2023 die Flüge nach Fiumicino um 17 % und nach Mailand sogar um 32,5 % reduziert.“

„Sie suchen nach einer nutzlosen und fadenscheinigen politischen Kontroverse, die die wesentliche Wahrheit der Fakten und auch den gesunden Menschenverstand demütigt“: Das ist Moros Gedanke zu den Erklärungen politischer Gegner. Für den Exponenten der Solinas-Junta „vergleichen Sie die Daten des Flugverkehrs auf Sardinien im laufenden Jahr, unter anderem unter Ausschluss derjenigen der gerade begonnenen Sommersaison, mit den Daten des Rekordjahres 2019 ( über neun Millionen Passagiere insgesamt, mit Cagliari 4.747.806, Alghero 1.390.379 und Olbia 2.978.769), die dem Zusammenbruch des Luftverkehrs auf der Insel, in Italien (zwischen 2020 und 2019 gingen 110 Millionen Passagiere verloren) und in der Welt aufgrund der Covid-Pandemie vorausgingen, ist unpassend und irreführend, weil es inkommensurable und unvergleichbare Entitäten miteinander vergleicht.“

Moro betont, dass im Jahr 2019, als Alitalia und Air Italy noch flogen, „die Kontinuitätsdienste der Fluggesellschaften auf der Grundlage der Bestimmungen des Dekrets Nr. 61 vom 21. Februar 2013, unterzeichnet vom damaligen Präsidenten Cappellacci, der den sogenannten Einheitstarif für neun Monate im Jahr vorsah.“

Der Exponent des Rates liefert „bestimmte und vergleichbare Daten, die den Anstieg der Passagiere, der angebotenen Flugplätze und der Zahl der Flüge in territorialer Kontinuität am Flughafen Cagliari im Zeitraum Januar-Mai 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 belegen: Cagliari- Fiumicino +30,79 % der Passagiere, +7,98 % der angebotenen Sitzplätze und +6,42 % der Flüge; Cagliari-Linate +23,02 % der Passagiere, +8,98 % der angebotenen Sitzplätze und +11,78 % der Flüge. Die drei Zeitfenster für kontinuierliche Flüge werden ebenfalls bestätigt – schließt Stadtrat Moro –: morgens (6-9), zentral (10-18) und abends (18.30-24) mit einer Abweichung von etwa dreißig Minuten.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata