Ita Airways, der Verkauf von Tickets für Flüge nach Alghero beginnt: vorerst bis März
Kontinuierliche Verbindungen ab 27. OktoberPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ita Airways hat Tickets für Flüge zwischen Alghero und Rom und Mailand zum Verkauf angeboten: Die Verbindungen beginnen am 27. Oktober und werden ausschließlich bis zum 25. Oktober 2025 verwaltet, aber derzeit wurde dem Unternehmen von der Region und von Enac die Genehmigung zum Start erteilt Ticketverkauf für die Wintersaison bis 29. März 2025.
Die von Ita Airways angekündigte „Operation sieht drei tägliche Flüge auf der Strecke Alghero-Rom Fiumicino und umgekehrt vor, während auf der Strecke Alghero-Mailand Linate und umgekehrt zwei tägliche Flüge vorgesehen sind“.
Die Einführung der Verbindungen nach Alghero „zeigt einmal mehr unsere Aufmerksamkeit für Sardinien und ganz allgemein für die Anbindung der italienischen Gebiete“, erklärte Andrea Benassi, Generaldirektor von Ita Airways, „wir werden dem Gebiet gerne die Qualität von bieten.“ unser Service, der die Mobilität nicht nur auf Rom Fiumicino und Mailand Linate gewährleistet, sondern durch Fortsetzungen von den beiden Flughäfen auch mit dem Rest Italiens und mit den internationalen und interkontinentalen Zielen unseres Netzwerks sowie mit denen, die von Partnerfluggesellschaften erreicht werden ».
„Mit diesem letzten Stück wird das Bild der territorialen Luftkontinuität zwischen den sardischen Flughäfen Cagliari, Olbia und Alghero und den beiden nationalen Drehkreuzen Fiumicino und Linate vervollständigt “, kommentiert Verkehrsstadträtin Barbara Manca. „Wir haben buchstäblich vom ersten Tag an gearbeitet.“ unserer Siedlung, so dass Flugverbindungen in territorialer Kontinuität gewährleistet waren, was den Prozess beschleunigte und sicherstellte, dass wir ausreichend Zeit zur Verfügung hatten, um auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, wie es im Fall von Alghero der Fall war. Dank unserer Entscheidung, eine offene Ausschreibung für die Riviera del Corallo zu starten und Notverfahren zu vermeiden, ist es uns auch gelungen, die Flugverbindungen im Nordwesten Sardiniens sicherzustellen.“
(Uniononline)