«In Sassari fehlen Bestrahlungstechniker: Krebspatienten riskieren, die Behandlung zu verpassen»
Der Alarm der Bewegung „Freie Frauen im Kampf für das Recht auf Gesundheit“.(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
«Strahlentherapie in Sassari ist gefährdet».
Alarm schlug die Bewegung Freie Frauen im Kampf um das Recht auf Gesundheit in einer Notiz, in der es heißt: „In Sassari, wie in ganz Sardinien, gibt es in allen Bereichen einen ernsthaften Mangel an Radiologie, und wenig oder nichts wird unternommen, um eine Lösung zu finden . Die Besorgnis der Patienten der Strahlentherapie von Sassari wächst, die uns in vielen * die Nichterneuerung der Übernahme des Kommandos eines Technikers signalisieren, den die Strahlentherapie verlieren würde, was viele Probleme für diejenigen verursacht, die dieses unverzichtbare Leben führen. Spartherapie".
«Im Moment - fährt die Bewegung fort - gibt es von der Gesundheitsdirektion weder Signale für Neueinstellungen durch Wettbewerb, selbst wenn die Zeiten noch sehr lang wären, noch für Ersatz des bereits im Dienst befindlichen wertvollen Elements. Die Strahlentherapie für die AOU von Sassari ist ein "Säulendienst" mit dem Dh und der Onkologie für die Behandlung von Tumoren für die gesamte Provinz, die daher erneut auf einen Zustand ernsthafter Beeinträchtigung und Beschwerden zusteuert (von dem wir hofften, dass er gelöst wird). sowohl für Patienten als auch für die wenigen Operateure, die nach der Pensionierung oder dem abgelaufenen Vertrag anderer übrig geblieben sind *".
Die Bewegung „Freie Frauen im Kampf für das Recht auf Gesundheit“ fragt sich daher, „warum sich einen bereits ausgebildeten Bediener entziehen, ohne zuvor einen gültigen Ersatz für ihn gefunden zu haben, und was hindert die Gesundheitsverwaltung daran, denselben Techniker erneut einzustellen? Was sind Ihrer Meinung nach die alternativen Lösungen, die er vorschlägt?»
"Tatsache bleibt - schließt die Bewegung - dass die Besorgnis unter den an Krebs erkrankten Menschen wächst, auch weil derzeit die sehr wenigen Gesundheitseinrichtungen im Norden Sardiniens, sowohl öffentliche als auch private mit Sondervereinbarungen, überlastet sind und das Risiko besteht, dies zu überspringen Die kostbare Therapie wird jeden Tag konkreter . Müssen wir dafür auch wieder auf «Reisen der Hoffnung» zurückgreifen?».
(Unioneonline/lf)