In Sassari eine Konferenz über künstliche Intelligenz, Bildung und Kreativität
Die Initiative ist Teil des Projekts „MED2: Vermittlung und Verbreitung medienpädagogischer Erfahrungen“.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Generative Intelligenzen bei der Arbeit“ : Dies ist der Titel der Konferenz, die morgen ab 9 Uhr in der Aula Magna der Universität auf der Piazza Università 21 in Sassari stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil der Aktionen des „MED2: Erfahrungen kommunizieren und verbreiten“. Medienerziehung“, die sich der Förderung digitaler Kompetenzen junger Menschen widmet und in zwei Sitzungen unterteilt ist: morgens von 9 bis 13 Uhr für die Klassen der Schulen Castelvì, Azuni, Spano, Figari und Paglietti und nachmittags von 16.00 bis 19.00 Uhr für alle Interessierten und für die Studierenden der themenbezogenen Studiengänge, die die Möglichkeit haben, direkt mit den Experten in Kontakt zu treten und tiefer in die behandelten Themen einzutauchen.
Zu den Rednern gehört Pier Cesare Rivoltella , ordentlicher Professor für Didaktik und Bildungstechnologien an der Universität Bologna, Gründer und Präsident von SIREM (Italienische Gesellschaft für Medienpädagogikforschung), Direktor der Zeitschrift „REM – Forschung zu Bildung und Medien“ und Koordinator des Doktortitels von nationalem Interesse in Lernwissenschaften und digitalen Technologien.
Sie werden auch eingreifen Luca De Biase , Professor des Studiengangs Wissensmanagement und Humanistische Informatik an der Universität Pisa; Chiara Panciroli , ordentliche Professorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Bologna im Bereich Allgemeine Lehr- und Bildungstechnologien; Stefano Moriggi , außerordentlicher Professor für digitale Bürgerschaft und digitale Gesellschaft sowie Bildungskontexte an der Universität Modena und Reggio Emilia; Mario Pireddu , außerordentlicher Professor für Bildungstechnologien und Online-Lernen und Wissensmanagement an der Universität Tuscia in Viterbo; Giampiero Branca , Forscher für Soziologie kultureller und kommunikativer Prozesse am DISSUF der Universität Sassari; Simonetta Falchi , Forscherin für englische Sprache und Übersetzung an der Universität Sassari.