Vierter menschlicher Fall des West-Nil-Virus in der Provinz Oristano im Jahr 2025. Ein 65-jähriger Mann wurde positiv auf das West-Nil-Virus getestet und befindet sich derzeit in der medizinischen Abteilung des städtischen Krankenhauses San Martino.

Nach Abschluss der Untersuchung leitete das Amt für Hygiene und Gesundheitsprävention die erforderlichen Maßnahmen ein: eine epidemiologische Untersuchung und die Abgrenzung des Wohngebiets des Mannes mit gezielter Desinfektion im Umkreis von 200 Metern um das Haus.

In den letzten Monaten wurden in der Provinz drei Fälle registriert: der erste aus Oristano, der noch immer auf der Intensivstation liegt; der zweite aus Santa Giusta, ein Patient auf der Intensivstation von San Gavino; und der dritte aus Villaurbana, der im Krankenhaus Santissima Trinità in Cagliari stationiert ist. Alle Patienten waren über siebzig Jahre alt.

Es gibt weder eine Impfung noch eine spezifische Behandlung gegen das West-Nil-Virus . Der Schutz basiert in erster Linie auf der Vorbeugung und Bekämpfung von Mückenstichen. Gesundheitsbehörden empfehlen, stehende Gewässer zu meiden und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z. B. das Leeren von Untertassen und Fässern, das häufige Wechseln des Wassers in Tiernäpfen, das Sauberhalten von Dachrinnen und Abflüssen sowie das Abdecken von Zisternen und Wasserbehältern.

Um das Risiko von Stichen zu verringern, wird empfohlen, Türen und Fenster mit Moskitonetzen abzuschirmen, Hautabwehrmittel zu verwenden, Bereiche mit stehendem Wasser, insbesondere in der Morgen- und Abenddämmerung, zu meiden und helle Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen zu tragen.

Informationskampagne

Die Gesundheitsbehörde von Oristano (ASL 5) hat ihre im April gestartete Informationskampagne verstärkt und Plakate und Broschüren an Gesundheitseinrichtungen, Hausärzte, Apotheken und Gemeindeverwaltungen verteilt. Ein neues zweisprachiges Plakat erklärt die Übertragung der Krankheit und gibt praktische Tipps zur Infektionsprävention. Auf der offiziellen Website finden Sie einen eigenen Bereich mit aktualisiertem Material: West-Nil-Fieber – Prävention .

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata