Dreizehn Orte und ebenso viele besondere Ereignisse auf einer Reise durch das kulturelle Erbe der Stadt, die sich zwischen Vergangenheit und Gegenwart bewegt und von zweihundert Studenten jeden Alters im Rahmen eines Generationenvergleichs erzählt wird, an dem Studenten aller Klassen bis hin zu denen der Universität von drei beteiligt sind Alter.

Unter den über siebzig Gemeinden der Insel nimmt Olbia am 25. und 26. Mai an der vierten Veranstaltung der XXVIII. Ausgabe von Open Monuments teil, einem Projekt zur Förderung des kulturellen Erbes Sardiniens, das vom Präsidenten der Republik mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet wurde .

Abfahrt vom archäologischen Museum, vorbei am Forum Romanum, den punischen Mauern und Inseln, dem römischen Aquädukt, Überquerung der Carreras Bezzas, mit Halt an der Stadtbibliothek Simpliciana und der Basilika San Paolo bis zum romanischen San Simplicio und seiner Basilika Nekropole.

Zwei Besuche außerhalb der Stadt, zum Heiligen Brunnen von Sa Testa und zur Nuraghe Riu Mulinu, mit anschließendem Besuch der Kirche Unserer Lieben Frau von Cabu Abbas, nach Reservierung. Die im Jahr 2019 aufgrund der Pandemie unterbrochene Veranstaltung wurde heute Morgen von der Stadträtin für Kultur, Sabrina Serra, von der Präsidentin der Ratskommission für Kultur, Simonetta Padre, und von der archäologischen Beamtin der Oberaufsicht für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft moderiert von Sassari und Nuoro, Gabriella Gasperetti, und von den beiden Archäologen, die sich um die Inhalte des Programms und die Ausbildung der Studentenführer kümmerten, Letizia Fraschini und Rubens D'Oriano. „Gemeinsam mit den Denkmälern wollen wir die Stadt öffnen und tun dies mit der besten Energie, der unserer jungen Leute: Die städtischen Schulen werden die absoluten Protagonisten der Veranstaltung sein, von der Verwaltung der Stätten bis zum Empfang der Besucher.“ , sagte Serra und unterstrich den wertvollen sozialen Aspekt der Veranstaltung, der umfasst und aggregiert.

„Es ist eine dichte Ausgabe, die es uns ermöglicht, das Gebiet noch einmal aus der Nähe kennenzulernen und eine große Unterstützung für die Superintendenz darstellt, der es an personellen Ressourcen mangelt“, fügte Gasperetti hinzu.

Zu den Begleitveranstaltungen zählen eine von Rubens D'Oriano kuratierte Konferenz zum Thema „Öffentlicher Außenposten Karthagos am Tyrrhenischen Meer in Olbia“, zwei Fotoausstellungen, ein Ausflug in den Golf mit dem Aquabus-Boot des Vereins Insula Felix und zwei von ihm kuratierte Konzerte „Mario Cervo-Archiv, das seine Türen für die Öffentlichkeit öffnet.“

Anlässlich der Open Monuments wird der Besuch der Exponate des Museums auf Sardinisch und Gallura geführt, mit der Absicht, die beiden Sprachen in die in den Audioguides gesprochenen Sprachen einzubeziehen.

© Riproduzione riservata