Ein 28-jähriger Straßenverkäufer aus Neapel gestand, für einen Raubüberfall auf einen Rentner aus Cagliari verantwortlich gewesen zu sein. Der Mann gab heute Morgen seine Verantwortung zu, als er von den Richtern von Tempio befragt wurde.

Die Ereignisse gehen auf den vergangenen Donnerstag zurück und ereigneten sich in Cagliari. Der Straßenverkäufer wurde von Mitarbeitern der Polizeistation der Hauptstadt festgenommen, als er versuchte, im Hafen von Olbia eine Fähre zu besteigen. Das über 90-jährige Opfer wurde in seinem Haus ausgeraubt. Doch der Geschäftsmann aus Kampanien wusste nicht, dass die Angehörigen der älteren Frau, die bereits Opfer eines Betrugs geworden war, im Haus Kameras aktiviert hatten. Ein Verwandter des Rentners sah den Mann in der Wohnung im Einsatz und erreichte sofort das Gebäude. Der Straßenverkäufer konnte nach einer Auseinandersetzung mit dem Familienmitglied des Opfers fliehen, seine Flucht endete jedoch in Olbia.

Die Staatspolizei machte ihn ausfindig, nachdem sie die Bewegungen des Autos, das der Händler gemietet hatte, rekonstruieren konnte. Die Geschichte scheint das alarmierende Phänomen zu bestätigen, dass Einzelpersonen aus Kampanien und Latium auf die Insel „ziehen“, um ältere und wehrlose Menschen auszurauben und zu betrügen. Es gibt Dutzende Beschwerden.

© Riproduzione riservata