Das Isre (Regionales Höheres Institut für Ethnographie) feiert am 9. Dezember in Nuoro den Deleddiana-Tag , um an die Verleihung des Nobelpreises an den Schriftsteller zu erinnern. Dies geschieht durch die Einbeziehung von Grundschulkindern: eine Möglichkeit, die Kleinen über das Leben der berühmten sardischen Frau zu informieren.

Der Termin findet im Auditorium von Giovanni Lilliu statt, beginnend um 11 Uhr, mit der Vorführung des Films „Cicytella“ , der auf einer Geschichte von Deledda basiert und an dem mehrere Kinder der Grundschule von Guamaggiore als Schauspieler beteiligt sind Film mit Studenten, Lehrern und dem Beitrag von Wissenschaftlern, Regisseuren und Essayisten, darunter Antioco Floris , ordentlicher Professor für Kino, Fotografie und Fernsehen an der Universität von Cagliari, Angela Guiso , eine Expertin für die Arbeit von Grazia Deledda, und dem Regisseur Salvatore Mereu .

Anschließend besteht um 16 Uhr die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops über Grazia Deledda und ihre Verbindungen zur sardischen Populärkultur teilzunehmen, während um 20 Uhr der Termin mit der Show "Passos de Grassia" ist, die von Isre und Casa Theatre 2007 unter der Regie von Alessandro aufgeführt wird Arrabito-Campus.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata