Die traditionellen Holzhäuser, die Lichter und Dekorationen, das Essen und der Wein, das Kunsthandwerk und die Unterhaltung: Die traditionellen Weihnachtsmärkte bringen den Zauber von Weihnachten zurück nach Cagliari.

Die Eröffnung des Dorfes im Stadtzentrum, die für den 1. Dezember geplant ist, zählt mittlerweile zu den am meisten erwarteten Ereignissen der Stadt: Die Initiative, die nun im neunten Jahr stattfindet, bietet in diesem Jahr einen abwechslungsreichen und aktualisierten Kalender mit Aktivitäten für alle Altersgruppen.

„Die Weihnachtsmärkte sind zu einer festen Tradition in unserer Stadt geworden“, betonten Carlo Serra, Stadtrat für Wirtschaftsförderung und produktive Sektoren, und Maria Francesca Chiappe, Stadträtin für Kultur, Unterhaltung und Tourismus, bei der Präsentation. „Sie bieten die Gelegenheit, gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit zu erleben: ein mit Spannung erwartetes Ereignis, das sowohl für die Einwohner Cagliaris als auch für Besucher und Gäste der Stadt in dieser Jahreszeit ein großer Anziehungspunkt ist. Sie sind nicht nur eine Chance für den Handel, sondern auch eine Gelegenheit zur Begegnung und zum Teilen des wahren Weihnachtsgeistes: Wir hoffen, diese Veranstaltung jedes Jahr noch attraktiver und beliebter zu gestalten.“

La presentazione dei mercatini di Natale a Cagliari 

Die Ausgabe 2025 des Marktes, die von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Natur-Einkaufszentrum Corso Vittorio Emanuele II und der Piazza Yenne Association organisiert wird, wird sich um die 39 Holzhütten drehen.

Elf auf der Piazza Yenne bis zum 29. Dezember, 27 auf dem Corso bis zum 6. Januar , plus das Haus des Weihnachtsmanns, ebenfalls auf dem Corso, das Kindern und Familien gewidmet ist: ein Ort, an dem täglich Veranstaltungen, Unterhaltung und Aktivitäten für Kinder stattfinden, mit der Möglichkeit, den traditionellen Brief abzugeben.

Das Angebot ist vielfältig und zeugt von handwerklicher Perfektion: von Vintage-Artikeln bis Schokolade, von sardischen Messern bis tunesischer Keramik, von traditionellem Schmuck bis zu sizilianischem Gebäck und apulischen Produkten, darunter handgefertigte Leder-, Holz-, Kork-, Ton- und Vinylwaren sowie Produkte von vier Bauernhöfen, wie Öl, Trüffel, Pickles, Konfitüren und Marmeladen. „Wir legen Wert auf die Weihnachtstradition, aber auch auf den Wert der Produkte, sowohl der handwerklich hergestellten als auch der Lebensmittel- und Weinprodukte“, betont Emanuele Frongia, Präsident von Fipe Confcommercio Sardegna. „Da wir uns im Stadtzentrum befinden, ist der Verkauf erlaubt, der Ausschank jedoch nicht. Dies gilt auch für die ganzjährig geöffneten Geschäfte in der Altstadt. Der traditionelle Wettbewerb findet statt und prämiert in diesem Jahr neben dem schönsten Haus auch die Gastfreundschaft und Gastfreundschaft.“ Das Unterhaltungsangebot ist ebenfalls vielfältig und umfasst Wandershows, Workshops, Schachturniere und Backgammonspiele auf dem Marktplatz, Führungen und Musik.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata