Arzana bereitet sich darauf vor, nach vierjähriger Pause den Porcino d'oro zu feiern. Am 5. und 6. November kehrt das große Kulturfestival mit einem ereignisreichen Programm zurück. Die Veranstaltung, die von der Pro Loco Siccaderba unter dem Vorsitz von Raffaele Sestu und der Gemeinde unter der Leitung von Bürgermeister Angelo Stochino organisiert wird, wird international.

Elf Jahre in Folge war das Land jedes Jahr Gastgeber einer anderen italienischen Region. Die Ausgabe 2022 sieht stattdessen eine große Neuheit vor: die Partnerschaft mit Korsika. Der Bürgermeister von Sartene, Paul Quilichini, wird mit einer Delegation im Herzen von Ogliastra eintreffen.

Es beginnt am 5. November um 9 Uhr mit einer geführten mykologischen Exkursion in den Wäldern von Arzanese durch die Pro Loco. Um 11 Uhr wird die korsische Delegation erwartet und die Tribünen werden aufgebaut. Am Nachmittag um 15.30 Uhr wird die mykologische Ausstellung der mykologischen Gruppe Ogliastra eröffnet, gefolgt von der Eröffnung der Ausstellung "I 12 graffi" von Roberto Zirami. Die Stände und Keller von Arzano werden geöffnet. Die offizielle Sitzungszeremonie zwischen Sartène und Arzana findet um 16.30 Uhr im Mehrzwecksaal Anselmo Contu statt. Der Tag wird mit dem Vortrag von Dr. Michele Puxeddu von der Italienischen Akademie der Forstwissenschaften mit dem Titel: „Die Verbesserung der Ökosystemleistungen des Waldes: Pilze“ fortgesetzt. Nach der Preisverleihung der „Paolo Pillonca Trophy“ und der Konferenz „Die Kultur des Singens“, die von Professor Bachisio Bandinu gehalten wird, werden der Chor Su Nugoresu, der Chor Aggius und der korsische Chor „Amici di Sartene“ teilnehmen. Der Tag endet musikalisch auf dem Platz mit der Animation der Folkloregruppe Abbafrida und der Antes-Band.

Am Sonntag, den 6. November um 9 Uhr brechen wir zu einer weiteren mykologischen Exkursion auf. Die Stände, Ausstellungen und Keller öffnen um 9.30 Uhr. Um 10 Uhr wird in der Pfarrkirche San Martino die konzelebrierte Messe von den Pfarrern von Arzana und Sartène in Begleitung des Chores von Arbatax abgehalten. Das Gedenken an die Gefallenen des Krieges wird mit der Teilnahme der Gruppe Tamburini und Trompeter aus Oristano folgen. Um 12 Uhr Beginn des Porcino d'Oro-Wettbewerbs im Restaurant La Pineta unter der Leitung von Sergio Mei. Um 15.00 Uhr Unterhaltung auf dem Platz mit der Folkloregruppe Abbafrida. Um 16:00 Uhr begeben wir uns in den Ratssaal zur Konferenz „Insularität von Korsika und Sardinien aus gesehen“, an der der ehrenwerte Michele Cossa, Präsident der Special Insularity Commission, teilnimmt. Abschließend findet um 17 Uhr die Preisverleihung des Oscar della Cucina und die Preisverleihung des Porcino d'Oro 2022 statt.

© Riproduzione riservata