Impfstoffe, Sardinien zuerst in Italien in der Altersgruppe 12-19 Jahre
76,8 % der auf der Insel lebenden jungen Menschen haben den Impfzyklus abgeschlossen
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Anti-Covid-Impfkampagne auf der Insel geht mit Nachdruck weiter. Und Sardinien ist die erste Region Italiens für Impfungen in der Altersgruppe zwischen 12 und 19 Jahren.
76,8 % der auf der Insel lebenden jungen Menschen (84 000 von 109 000 Menschen) haben den Impfzyklus tatsächlich abgeschlossen. In der letzten Woche ist auch insgesamt eine Zunahme der Verabreichung der ersten Dosen (+ 47 %) zu verzeichnen, die damit von durchschnittlich 500 täglichen Impfungen (Daten erfasst in der Woche vom 8. bis 20 ein Spitzenwert, der am 26. November in den Zentren von Cagliari (242 Dosen gegenüber einem täglichen Durchschnitt von etwa 150) und Sassari (260 Dosen von durchschnittlich 160 in der Vorwoche) verzeichnet wurde.
Auch die Verabreichung von Auffrischungsdosen nimmt zu: insgesamt werden auf Sardinien 144.000 dritte Dosen verabreicht, mit durchschnittlich 10.000 täglichen Impfungen im Vergleich zu 4.500 in der Vorwoche. Derzeit wurde der Höhepunkt der Verabreichungen der dritten Dosis am 26. November mit 11.000 Dosen verzeichnet.
„Sardinien – erklärt der Präsident der Region, Christian Solinas – erzielt weiterhin wichtige Ergebnisse bei der Impfkampagne gegen Covid und wir werden weiterhin alles Notwendige tun, um die Gesundheit der Bürger und unserer Wirtschaft in diesem besonderen Moment zu schützen Die dritte Dosis steigt und wir arbeiten daran, das gesamte Hub-System zu stärken.Außerdem planen wir bereits die Maßnahmen, die bis zum Startschuss für die Impfung der Kleinen im Alter von 5 bis 11 Jahren zu ergreifen sind unsere Kinder ist sehr wichtig. Junge Leute".
"In dieser neuen Phase der Kampagne - fährt Solinas fort - reagieren die Sarden gut. Das ist der richtige Weg. Das Virus ist noch nicht besiegt und die neuen Varianten stellen immer noch eine Bedrohung dar. Sardinien hat bereits zu sehr unter der Last der Pandemie und dies ist ein Kampf, der jeden von uns angeht".
(Unioneonline / vl)