Immobilienmarkt Sardinien boomt: Boom bei Anfragen aus dem Ausland
Durch die Zinssenkung werden Hypotheken gelockert, wodurch Familien bis zu 16 % sparen könnenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wenn 2023 das schwarze Jahr war, ist 2024 das Jahr der Wiedergeburt . Nach der Verlangsamung der Verkäufe auf der ganzen Insel – vor allem Cagliari – zeigt der Immobilienmarkt nun Anzeichen einer Erholung . Dies wird durch die Zahlen der Fachleute und der wichtigsten Statistikämter bestätigt, wie Marco Mainas, Präsident von Fimaa Sud Sardegna , dem Verband, der mit Confcommercio Impresa verbundene Geschäftsmakler zusammenbringt, bestätigt. Und gerade in der sardischen Hauptstadt , die im vergangenen Jahr schreckliche -14 % des Umsatzes verzeichnet hatte, gab es den höchsten Aufschwung : „In den ersten zehn Monaten des Jahres verzeichneten wir ein Wachstum des Immobilienmarktes von 8 %, aber wir erwarten, dass das Jahr 2024 mit +10 % abschließt .“
In Cagliari sind die Menschen vor allem auf der Suche nach Immobilien zur Erzielung eines Einkommens , und zwar nicht nur für Kurzzeitmieten für Touristen, sondern auch für Studenten . Der Markt wird auch von Ausländern vorangetrieben , insbesondere in den wichtigsten Küstenorten: Während auf nationaler Ebene der Anstieg im Vergleich zu 2019 26,3 % betrug, liegt der Wert auf Sardinien bei +64,5 %.
Und die Prognosen für die Zukunft sind gut , auch dank des Zinsrückgangs und des daraus resultierenden Dominoeffekts bei Hypotheken : Die jüngsten Kürzungen der EZB sollen bei einer Standardhypothek zu einer Ersparnis von 84 Euro pro Monat führen. Und wer 2012 einen Rückzahlungsplan begonnen hat, könnte eine um 16 % günstigere Rate erhalten, wenn die EZB die Geldkosten im nächsten Jahr noch einmal fünfmal senken würde , wie der Markt heute annimmt.
Weitere Details und Einblicke in Michele Ruffis Artikeln zu L'Unione Sarda am Kiosk und in der App