Eltern zu sein ist schon herausfordernd genug, aber hinter Gittern zu sitzen ist eine noch größere Herausforderung. Wie können Sie die Bindung zu Ihren Kindern aufrechterhalten, wenn Ihr Alltag von Gittern, beaufsichtigten Gesprächen und auferlegten Distanzen geprägt ist?

Die Antwort kommt von „Free inside to grow outside“, einem Projekt, das darauf abzielt, das Gefängnis von einem Ort der Isolation in einen Platz für den Wiederaufbau der Familie zu verwandeln.

Dank dieser von „Mit Kindern im Rahmen des Fonds“ geförderten Initiative zur Bekämpfung der Bildungsarmut bei Kindern konnten die ersten partizipativen Bildungspakte ins Leben gerufen werden. Dabei handelt es sich um Instrumente, die inhaftierte Eltern, ihre Kinder und Einrichtungen direkt einbeziehen, um maßgeschneiderte Wege zu schaffen, die dabei helfen, familiäre Bindungen wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.

Hinter diesem Projekt steht die Genossenschaft Panta Rei Sardegna, die mit einem Team aus Sozialarbeitern, Psychologen und Pädagogen bereits personalisierte Programme für fünf Familien aufgelegt hat (und es werden immer mehr).

Bisher fanden etwa 60 Treffen mit den betroffenen Familien statt. Wir beginnen immer mit einem Dialog, um Ängste, Schwierigkeiten und Wünsche zu verstehen. Anschließend geht es an die Tat: Einerseits können inhaftierte Eltern an Gruppenkursen zur psychologischen Unterstützung teilnehmen, um über ihre Rolle nachzudenken und neue Erziehungskompetenzen zu erwerben. Zum anderen haben die Kinder Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten, wie etwa Theater- und Musikworkshops, Ausflügen und Sport, aber auch zu außerschulischen Programmen für Menschen mit Lernbehinderungen.

Einer der innovativsten Aspekte des Projekts ist die Einführung der ersten Praktika zur sozialen und beruflichen Integration in der Großwäscherei des Uta-Gefängnisses, die von der Genossenschaft Elan verwaltet wird. Für inhaftierte Eltern ist die Möglichkeit zu arbeiten ein konkreter Schritt zur sozialen Wiedereingliederung und vor allem eine echte wirtschaftliche Hilfe für die Familie.

Eine Gefängnisstrafe bedeutet oft einen schmerzlichen Bruch in emotionalen Bindungen. „Free Inside to Grow Outside“ zeigt, dass es mit der richtigen Unterstützung stattdessen zu einem Ort der Bewusstwerdung und des Wiederaufbaus werden kann, an dem die Elternschaft nicht auf Eis gelegt wird, sondern neue Wege findet, sich auszudrücken.

© Riproduzione riservata