Illegales Camping an den Stränden und in den Pinienwäldern der Gallura: Flut von Bußgeldern
Forstwirtschaft in Aktion an den Küsten von Olbia, Aglientu und La Maddalena. Touristen aus ganz Europa müssen Geldstrafen zahlen und werden zur Ausreise gezwungenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Neue Kontrollrunde der Forstbehörde gegen illegales Campen auf Sardinien.
Am vergangenen Wochenende wurden die Orte Spiaggia delle Saline, Marina Maria, Li Cuncheddi und Porto Vitello in der Gemeinde Olbia, die Orte Cala Pischina und Rena di Matteu in der Gemeinde Aglientu sowie der Ort Cala degli Inglesi im Nationalpark La-Maddalena-Archipel überprüft.
An der Kontrolle waren die Küstenabteilungen beteiligt, die vom Tempio Pausania Stir koordiniert wurden. Insgesamt waren 22 Einsatzeinheiten im Einsatz, die von den frühen Morgenstunden bis in den späten Abend arbeiteten.
Die Marinestützpunkte für operative Logistik (BLON) von Olbia und Palau sowie die Forststation La Maddalena haben insgesamt neun Verstöße gegen Touristen niederländischer, deutscher, französischer und italienischer Staatsangehörigkeit festgestellt, die illegal mit Wohnwagen am Strand, in den Pinienwäldern und auf staatlichen Flächen campierten.
Während der Sommermonate – so heißt es in einer Mitteilung des Forstamtes – sei mit einer Intensivierung der Kontrollen in allen Küstengebieten zu rechnen.
(Online-Gewerkschaft)