Tausend illegal verkaufte Seeigel, die innerhalb von 48 Stunden von der Küstenwache und der Stadtpolizei von Cagliari bei gezielten Kontrollen gegen Fischer und illegale Verkäufer beschlagnahmt wurden.

Bei der ersten Operation verhängte die Küstenwache eine Geldstrafe von 1.500 Euro gegen einen Straßenhändler aus Quartu Sant'Elena .

Im zweiten Fall führten die Männer des Kapitäns zusammen mit den Agenten der örtlichen Polizei von Cagliari Ermittlungen gegen einen anderen Wanderer an der Küste von Poetto durch und beschlagnahmten neben 500 illegal verkauften Seeigeln auch einige Gläser mit Fruchtfleisch. Auch in diesem Fall betrug das Bußgeld 1.500 Euro.

Die Verkehrspolizei von Cagliari stellte jedoch auch fest, dass sich der Straßenverkäufer in der Viale Poetto ohne Genehmigung auf einem öffentlichen Gebiet aufgehalten hatte. Daraufhin wurden ihm weitere 5.000 Euro Bußgeld auferlegt und seine Ausrüstung und sogar sein nicht straßenverkehrsrechtlich zugelassener Transporter beschlagnahmt .

Die beschlagnahmten Seeigel waren alle ohne Rückverfolgbarkeitsdokumentation, die durch europäische und nationale Rechtsvorschriften zum Schutz der öffentlichen Gesundheit vorgeschrieben ist.

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata