Hypnose vor Interventionen, die neue Grenze bei Brotzu
Seit Jahresbeginn haben sich fast 40 Patienten dafür entschieden. GD Foddis: „Es ersetzt keine Sedierung, aber es hilft“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mehr als 170 Brotzu-Patienten haben sich in zehn Jahren für Hypnose entschieden, 38 allein in den ersten Monaten dieses Jahres: eine Praxis, die keine pharmakologische Therapie ersetzt, aber Menschen hilft, die vor einer Operation stehen. Zwanzig der Anwender mussten sich einer Magnetresonanztomographie unterziehen, über fünfzig mussten sich verschiedenen endoskopischen Eingriffen (Gastroskopie, Koloskopie) unterziehen und einhundert mussten ultraschallgestützte Biopsien (Niere, Leber, Bauchspeicheldrüse) durchführen.
Ein direktes Zeugnis stammt von Maria Rotella, 53 Jahre alt, aus Kalabrien, die nach Sardinien zog. Nach einem Magenbypass, der vom Team der bariatrischen Chirurgie Brotzu unter der Leitung von Giovanni Fantola implantiert wurde, beschloss er, der Redaktion der Sardinischen Union von seinen Erfahrungen zu erzählen. „Ich hatte vor der Operation eine Sitzung bei Dr. Danilo Sirigu“, sagt die Frau, die im Leben als Krankenschwester arbeitet, „seine Stimme und die Musik im Hintergrund entspannten mich und gaben mir ein gutes Gefühl.“
Eine Technik, die Hypnose, die für viele immer noch als Science-Fiction gilt und ein Tabu ist.
Beginnend mit der Kontrolle von Stresszuständen, die mit Erkrankungen des Verdauungssystems verbunden sind, berichtet Brotzu über die Veröffentlichung des einzigen wissenschaftlichen Artikels im Jahr 2022, der die Wirksamkeit von Hypnose in Verbindung mit Vollnarkose bei einer Lebertransplantation nachweist.
Agnese Foddis, Generaldirektorin von Brotzu, behauptet: „Die Technik ermöglicht es dem Patienten, einen bestimmten Bewusstseinszustand zu erreichen.“ Die Verwendung von Worten ersetzt keine Sedierung , sondern hilft, sich zu entspannen und die Genesung zu beschleunigen.“
Die in Krankenhäusern noch wenig angewandte Technik ermöglicht es Patienten, einen bestimmten Bewusstseinszustand zu erreichen und gleichzeitig den Kontakt mit der Umgebung aufrechtzuerhalten: Die Aufgabe des Spezialisten besteht darin, den Patienten auf alle Phasen des chirurgischen Prozesses vor, während und nach der Operation vorzubereiten. Betrieb.
Lorenzo Musu