„Fairer Wettbewerb und keine Bevorzugung von Wählerstimmen.“ Die Verteidigung des ehemaligen Bürgermeisters von Macomer, Antonio Succu, versuchte, die Argumente der Staatsanwaltschaft zu entkräften, indem sie argumentierte, dass „es keine Beweise für ein Patronagesystem gibt“. Die heutige Anhörung war eine Schlüsselanhörung im „Ippocrate“-Prozess, in dem es um angebliche unregelmäßige Einstellungen und Wettbewerbe bei ASL 5 von 2014 bis 2019 ging. Laut der Staatsanwaltschaft wurde die Klinik vom ehemaligen Leiter der Gynäkologie in San Martino geleitet.

Verschiedene Anklagepunkte waren verjährt, doch der Vorwurf der unzulässigen Einflussnahme blieb bestehen. Rechtsanwalt Guido Manca Bitti begann mit dem Hebammenwettbewerb, der „notwendig war; man konnte nicht auf andere Ranglisten zurückgreifen“. Bezüglich der schriftlichen Prüfungen wurde bekräftigt, dass es keine Unregelmäßigkeiten gegeben habe; „die Spitzenplätze gingen an diejenigen, die es verdient hatten“, während die mündliche Prüfung hinter verschlossenen Türen stattfand, um zu verhindern, dass andere Kandidaten bevorzugt wurden. Freispruch wurde auch vom Vergehen des Betrugs bei der öffentlichen Auftragsvergabe aufgrund angeblicher Bevorzugung durch die Zeitarbeitsfirma beantragt.

Staatsanwalt Marco De Crescenzo untersuchte auch den Wettbewerb um Pflegehelfer. „Succu würde als ‚moralischer Konkurrent‘ gelten, da ohne seine Zustimmung bei der örtlichen Gesundheitsbehörde nichts unternommen würde. Dafür gibt es jedoch keine Beweise.“ Die Verteidigung berief sich auf „Unstimmigkeiten in den Ermittlungen, widersprüchliche Zeugenaussagen und willkürliche Interpretationen“. Schließlich konzentrierte sich Anwalt Roberto Olla auf den Wettbewerb um Pflegekräfte: Laut Staatsanwalt soll Succu Salvatore Manai (ehemaliger Pflegedienstleiter im Operationssaal) und Giovanni Piras (ehemaliger Leiter der Gesundheitsberufe) dazu angestiftet haben, Andrea Dore, den damaligen Gemeindeverwalter von Flussio, im Austausch für dessen Kandidatur für die Partito dei Sardi zu bevorzugen.

Der Anwalt erinnerte daran, dass Dore den 62. Platz belegte und freiwilliges Mitglied der PDS war. Die Staatsanwaltschaft behauptete weiter, Dore sei zum Provinzkoordinator der Partei ernannt worden, um Manai zu ersetzen, der Mitglied des Wettbewerbsausschusses sein sollte. Die Verteidigung wies jedoch darauf hin, dass die Partei zu diesem Zeitpunkt keinen eigenen Sekretär hatte. Es wurde auch hervorgehoben, dass Succu die Wahlen in Macomer zweimal gewann, jedoch beide Male mit einer Bürgerliste. „Es gab kein Patronagesystem, sondern eine Gruppe von Ärzten, die es in diesen Jahren schafften, das Gesundheitssystem von Oristano auf ein Spitzenniveau zu heben.“

© Riproduzione riservata