Es ist Zeit, in Bitti Bilanz zu ziehen für die Veranstaltung „Herbst in Barbagia“, die am vergangenen Wochenende Tausende von Besuchern anzog und die Straßen, Plätze und Innenhöfe der Stadt Barbagia mit Initiativen und Veranstaltungen für jedes Alter und jeden Geschmack belebte.

Zu den kulturellen und künstlerischen Neuerungen dieses Jahres zählten neben dem reichhaltigen Programm, das das Bitto-Festival seit Jahrzehnten bietet, die außergewöhnliche Ausstellung „Gratzias – Auf dem Weg zum Gebet“, die den Votivgaben gewidmet ist, die die Gläubigen im Laufe der Jahrhunderte an Unsere Liebe Frau von der Verkündigung dargebracht haben, und der neue Wanderpfad „Caminos de Identitate“ durch die Altstadt. Diese Dauerausstellung mit neuen und historischen Fotos sowie per QR-Code herunterladbaren Audioguides erzählt die Geschichte einer nahegelegenen Hirten- und Bauerngemeinde, einer Mischung aus Arbeit und Fest, Tradition und Glaube.

„Es war definitiv ein positives Jahr mit höheren Besucherzahlen als im Vorjahr“, betonte Christian Farina, Stadtrat für Tourismus. „Neben der gestiegenen Besucherzahl in den Museen und der archäologischen Stätte Romanzesu sorgte die Initiative auch für einen Ausverkauf der meisten Gastronomiebetriebe im Stadtzentrum. Auch an den Ständen mit lokalen Weinen und Produkten, darunter Weine, Craft Beer, frische Pasta, Seatas und Lederwaren, wurden hervorragende Umsätze erzielt. Hinter diesem hervorragenden Ergebnis“, so Farina weiter, „steht die hervorragende Arbeit der Stadtverwaltung, insbesondere von Dr. Palmas, dem Leiter für Tourismus, Kultur und Umwelt, zu Buche. Danken möchten wir auch Aspen, der Wirtschaftsförderungsagentur der Handelskammer von Nuoro, die stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Gemeinden hat.“ Und dann sind da noch die Betreiber der einzelnen Stationen, ohne deren Engagement es den Herbst in der Barbagia nicht geben würde, und schließlich die zahlreichen Besucher: Ihnen verdanken wir vor allem die wunderbare festliche Atmosphäre, die diese Veranstaltung auszeichnet.“

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata