Helikopterrettung & Brandbekämpfung, jetzt sind alle gefährdet
Der 70-Millionen-Euro-Vertrag könnte aufgrund der Schwere der vom High Court bestätigten Sanktionen widerrufen werden
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Nachricht ist nicht im Code. Reserviert, aber explizit. Die Männer der Guardia di Finanza beschlagnahmten ihn zusammen mit einem Berg von Dokumenten im Hauptquartier von Airgreen, einem der Giganten, die laut Kartell die Feuerverträge von Sardinien aus aufteilten. Diesmal wird jedoch nicht über Wald und Feuer gesprochen. Im Visier haben die Lords of Flight keine Geringeren als die Staatsengel, die sich seit jeher der Rettung von Menschenleben und dem Schutz des Alltags verschrieben haben. Das Thema des verkabelten Schreibens drückt es ohne halbe Worte aus: Feuerwehrleute. Die Besitzer privater Helikopter zielen, nachdem sie Ausschreibungen und die Aufteilung der Regionen im Löschschachbrett erdacht haben, direkt auf den Gesundheitsnotstand: die Helikopterrettung.
Feuerwehr raus
Sie sind es, die Männer von 115, die, wenn Sie sie rufen, immer mit Lichtgeschwindigkeit eintreffen, um den Fortschritt des Feuerzeichens in der luftmedizinischen Rettung zu stören. Für Feuerwehrleute ist dies ein erhebliches Ärgernis. Zusammenfassend ist es notwendig, die Feuerwehrleute aus der luftmedizinischen Rettung zu eliminieren. Wer die Botschaft von Giampiero Pedone von Elitaliana neu auflegt, ist der Schirmherr von Airgreen, Mauro Airaudi, der Inhaber des Unternehmens, das seit 2018 die Helikopterrettung auf Sardinien leitet. Der Inhalt der E-Mail vom 29. Januar 2014 ist ebenso fesselnd wie verstörend.
Die "männliche" Aktion
Die Worte sind eine echte Kriegserklärung an den beliebtesten Körper: "Ich würde mich daher besonders über ein konkretes "männliches" und gemeinsames Handeln unserer Unternehmen freuen, bevor die Feuerwehr nach Ligurien und Sardinien, beide in den Abruzzen, greift und in den Marken, von denen ich hinreichende Gewissheit habe. Lassen Sie uns im Vertrauen auf Ihr Interesse darüber nachdenken, sogar einen guten Kaffee trinken ». Es ist nicht bekannt, was die Feuerwehrleute mit dieser "konkret männlichen Aktion" meinten, aber unter Beschuss ist sicherlich auf die Feuerwehr des Helikopter-Rettungsdienstes angewiesen.
Sardinien im Sucher
Sardinien, so heißt es offen, gehöre zu den Regionen, die seit 2002 den Dienst der staatlichen Notstandsbehörde anvertraut hätten. Ein echtes Hindernis für Millionärsverträge, die wiederum in ihre Hände geraten könnten. Die beeindruckendste kartellrechtliche Untersuchung der letzten Jahre, die des Luftbrandkartells, hat alle Arten von Schränken geöffnet, um Verbindungen und Vereinbarungen zu entdecken, zu kombinieren und Geschäfte zu machen. Den Ermittlern war es unmöglich, den angrenzenden Hubschrauberrettungsdienst nicht zu übersehen. Dieselbe Gesellschaft, dieselben Männer und dieselben Intrigen. Allerdings geht das Kartellamt in Sachen Luftrettung nicht ganz aus. Die verfügbaren Karten sind nicht so offensichtlich wie die der Brandbekämpfung. Sie reichen aus Mangel an Beweisen ein.
Effekte & Webarten
Die Auswirkungen und Verflechtungen drohen jedoch die Auftragsvergabe für den im Juli 2018 anvertrauten Hubschrauberrettungsdienst an Airgreen, einen der Hauptakteure des Brandkartells, zu überfordern. Der letzte der erst vor zwei Tagen veröffentlichten Sätze des Staatsrates betrifft den Airgreen. Das oberste Gericht wies die Berufung des von Mauro Airaudi geleiteten Unternehmens, die der Feuerwehrpost, ab und bestätigte ohne Berufungsmöglichkeit die von der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde gegen ihn verhängte Millionärsstrafe.
Vier Millionen Geldstrafe
Eine sehr schwere Strafe, die Airgreen eine Geldstrafe von 4 Millionen und 339.000 Euro auferlegte, eine der konsequentesten unter denen, die gegen die Unternehmen verhängt wurden, die die Feuerlöschverträge ab Sardinien regelten. Der von den Verwaltungsrichtern bestätigte Vorwurf lautet, zusammen mit sechs anderen Unternehmen an dem Feuerkartell teilgenommen zu haben, was zu Einzelausschreibungen mit Rabatten unterhalb der Spottschwelle geführt hat, wie es bei der Vergabe des Grundstücksvertrags auf Sardinien der Fall war, wo Airgreen & Teamkollegen boten "Rabatte" zwischen 0,01 des ersten Angebots und 0,49% des letzten Angebots an. Die Vulnus, noch relevanter als die bereits sehr harte Geldstrafe, ist jedoch das vom Staatsrat bestätigte Instrument, nach dem Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union verletzt wurde. In der Praxis der schwerwiegendste Verstoß im Beschaffungsbereich: eine einzige, kontinuierliche und komplexe Vereinbarung.
Geheimer Verein
Die Behörde spricht ausdrücklich von "klandestinen und geheimen Vereinigungen". Genau dieser Artikel 101 des Europäischen Vertrags, der von der Behörde in ihrer Entscheidung in Erinnerung gerufen und vom Staatsrat bestätigt wurde, stellt alle Aufträge von Airgreen in Frage, beginnend mit dem 2018 in Sardinien gewonnenen Vertrag für den Gesundheitsdienst von Rettungshubschrauber. Eine übersetzte Norm bedeutet: schwerer Verstoß und sehr schwerer Verstoß.
Ausschluss von Wettbewerben
Eine Vorrichtung, die den Ausschluss von Betreibern von Ausschreibungen vorsieht, die sich schweren Vergehen im Sinne von Artikel 80 des Beschaffungsgesetzes schuldig gemacht haben. Die Konsequenz beschränkt sich nach den maßgeblichsten Auslegungen nicht nur auf den von der Kartellentscheidung erfassten Vertrag, sondern betrifft eine der Grundvoraussetzungen eines Unternehmens, um an einer öffentlichen Dienstleistung teilzunehmen, zu gewinnen und zu erbringen: Zuverlässigkeit. Der unauslöschliche Fleck dieses Feuerzeichens wird zwangsläufig auf den Schreibtischen im Rechtsbereich der Region landen. Angesichts dieses letzten und x-ten Satzes des Staatsrates müssen die regionalen öffentlichen Auftraggeber, das Ministerium für Umwelt und Gesundheit, eine Doppelakte eröffnen: Einerseits den Widerruf des Vertrags an Elitellina, Eigentümerin as Hauptvertrags des Helikopter-Rettungsdienstes, der vom Kartellamt und schließlich vom Staatsrat verurteilt wurde, und dann der Widerruf von Airgreen für die Beauftragung des Helikopter-Rettungsdienstes angesichts des soeben ergangenen Urteils des High Court .
Erdbeben am Himmel
Ein Erdbeben am Himmel, vom Luftfeuer zum Gesundheitsnotfall. Das Paradoxe sieht die Region zwischen einem Felsen und einem harten Ort: An zweiter Stelle in der Reihenfolge des Angebots für Feuerwehrhubschrauber steht Airgreen, das gleiche Unternehmen, das 2018 die Hubschrauberrettungsausschreibung gewonnen hatte. Eine ähnliche Situation würde sich bei der Ausschreibung für Sanitätshelikopter ergeben: Sollte der mit einem Abschlag von 12,43 vergebene Auftrag an Airgreen widerrufen werden, müsste der Riese Babcock übernehmen, was aber wiederum dafür verurteilt wurde die gleichen Gründe vom Kartellamt und vom Staatsrat.
Der Showdown
Das letzte Spiel wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit der erwarteten Entscheidung des sardischen Tar über das letzte Feuerbekämpfungsspiel ausgetragen. Die Richter könnten es in Tagen einreichen. Der Krieg ist zwischen Airgreen und der spanischen Elitellina. Wer gewinnt, könnte jedoch per „Geheimverband“ sowohl vom Feuerwehrvertrag als auch von der Helikopterrettung ausgeschlossen werden. Wolken am Horizont über dem Himmel Sardiniens. Geheimnisse und Missetaten lauern immer noch auf Höhenverträgen.