Handy beim Autofahren, Sanktionsflut in Sassari: In 11 Monaten wurden mehr als 700 Menschen angehalten
Die von der örtlichen Polizei übermittelten Daten bescheinigen einen Anstieg der Verstöße um mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2023Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vom 1. Januar bis 10. November wurden in Sassari 705 Personen mit einer Geldstrafe belegt , weil sie während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzt hatten . Dies geht aus den von der örtlichen Polizei übermittelten Daten hervor, die einen Anstieg von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2023 bescheinigen, in dem es 457 Sanktionen gab.
Daher nehmen die Kontrollen zu, aber auch die Straftaten, die manchmal zu schweren Unfällen führen, nehmen zu.
In der Stadt liegt der Anteil, der dem landesweiten Trend entspricht, bei 91 Prozent aller von den Beamten ermittelten Ursachen, und abgelenktes Fahren steht zunehmend in direktem Zusammenhang mit der Nutzung von Mobiltelefonen.
Um dem Phänomen Einhalt zu gebieten, setzt die Gemeinde die Überwachung und die Kampagne „Smartphone-Zombie“ gegen die Nutzung von Mobiltelefonen beim Überqueren der Straße fort. Im Jahr 2024 wurden 18 Sanktionen verhängt, im Jahr 2023 waren es 32. Die Gemeinde hat seit Jahresbeginn 1228 Mal bei ebenso vielen Unfällen interveniert, von denen 606 zu Verletzungen führten; 3 tödliche Unfälle auf Stadt- und Ortsstraßen und einer, der von der Polizei festgestellt wurde, auf Landstraßen, bei dem drei Menschen ums Leben kamen. Hinzu kommen 74 investierte Personen. Im gesamten Jahr 2023 wurden von der örtlichen Polizei von Sassari 1330 Verkehrsunfälle festgestellt.
Für alle, die nicht angeschnallt sind, steigen die Bußgelder , ein Verhalten – letzteres –, das keinen Auslöser für Verkehrsunfälle darstellt, sich aber auf die Schwere der Verletzungen der Unfallbeteiligten auswirkt: 309 Bußgelder in den ersten zehn Monaten 2024, 145 Proteste im gesamten Jahr 2023.