In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober fanden in Elmas, Quartu und den umliegenden Gemeinden außergewöhnliche Kontrollen statt. Carabinieri-Beamte des Provinzkommandos Cagliari starteten eine groß angelegte Operation zur Bekämpfung von Drogen- und Waffenkriminalität sowie Trunkenheit am Steuer.

Acht Personen wurden angezeigt, während in der Via Sulcitana eine Verfolgungsjagd nach dem Fluchtversuch eines verdächtigen Autos stattfand, nach dem noch immer gesucht wird .

Die Operation, die von der Cagliari Company mit Unterstützung der Stationen in Pula, Sarroch, Pirri, Villanova, Sant'Avendrace und Stampace sowie der mobilen Funkeinheit koordiniert wurde, dauerte bis zum Morgengrauen. Dutzende Kontrollpunkte wurden eingerichtet und in den als gefährdet geltenden Gebieten Durchsuchungen durchgeführt.

Zu den bemerkenswertesten Fällen gehört die Anzeige eines 43-jährigen Arbeitslosen aus Assemini, der den Strafverfolgungsbehörden bereits bekannt war, wegen Hehlerei und Messerbesitzes: Die Carabinieri fanden bei ihm ein gestohlenes Mobiltelefon, zwei Springmesser und eine kleine Menge Marihuana.

Ein 26-Jähriger aus Decimomannu wurde beim Fahren ohne Führerschein erwischt , obwohl er diesen nie besaß. Bei einem 48-Jährigen aus Cagliari wurde ein Messer in der Kleidung versteckt. Gegen einen 38-Jährigen aus Monserrato wurde außerdem der Besitz mehrerer Dosen Kokain und Bargeld angezeigt, das vermutlich aus Drogenhandel stammt.

Bei drei Fahrern wurde ein Alkoholtest mit Werten zwischen 0,8 und über 2,3 Gramm pro Liter durchgeführt , also weit über dem gesetzlichen Grenzwert.

Ein 36-jähriger senegalesischer Staatsbürger wurde ebenfalls angezeigt, weil er gegen eine Anordnung der Präfektur verstoßen hatte, sich dem Gelände fernzuhalten . Gegen einen Mann aus Französisch-Guayana wurde erneut eine ähnliche Anordnung erlassen.

Bei einer Kontrolle auf der Via Sulcitana in Elmas fingen Beamte der Wache Sant'Avendrace mit Unterstützung ihrer Kollegen aus Pula einen weißen Fiat Punto ab, der beim Anblick der Patrouille zurücksetzte und zu fliehen versuchte.

Es kam zu einer Verfolgungsjagd durch die Straßen: Der Fahrer versuchte, das Auto der Carabinieri zu rammen. Nur die schnelle Reaktion der Beamten verhinderte einen Frontalzusammenstoß. Das Fahrzeug erlitt leichte Schäden an der Stoßstange, Verletzte gab es jedoch nicht. Das Fluchtfahrzeug konnte entkommen; die Ermittlungen zur Täteridentität laufen.

(Unionesarda/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata