Getrennte Abfallsammlung, tugendhafte Sarden: Die Insel liegt mit 75,9 % an zweiter Stelle in Italien
Laut dem heute in Rom vorgestellten SNPA-Umweltbericht liegt Venetien mit 76,2 % an der SpitzeMülltrennbehälter (Archiv)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mit 75,9 % ist Sardinien die zweitgrößte Region Italiens, was den Anteil der getrennt gesammelten Abfälle angeht. Sehr tugendhafte Sarden also, vor ihnen nur die Venezianer mit 76,2 % .
Die Daten für das Jahr 2022 gehen aus dem heute in Rom vorgestellten SNPA-Umweltbericht hervor.
In Italien nimmt die Menge der auf Deponien entsorgten Abfälle stetig ab, von 63,1 % im Jahr 2002 auf 17,8 % im Jahr 2022 . Es gibt 117 in Betrieb befindliche Deponien: 50 im Norden, 25 im Zentrum und 42 im Süden.
Die EU-Gesetzgebung verlangt, bis 2035 10 % zu erreichen, wir sind auf dem richtigen Weg.
Das Ziel einer deutlichen Reduzierung des gesamten Siedlungsabfallaufkommens ist schwieriger zu erreichen: Im Jahr 2022 liegt es bei 29,1 Millionen Tonnen, nur 1,8 % weniger als im Vorjahr.
Die Differenzierung auf nationaler Ebene hat 65 % erreicht. Die am häufigsten gesammelte Fraktion in Italien ist organischer Abfall (38,3 % der Gesamtmenge), gefolgt von Papier und Pappe mit 19,3 % und Glas mit 12,3 % .
(Uniononline/L)