Gefängnis Alghero: Zu viele Insassen und zu wenige Wärter: „Die Situation hat sich durch die Verlegungen aus Regina Coeli verschlechtert.“
Die Gewerkschaften fordern neues Personal, von den geplanten 79 Polizisten sind 36 im Einsatz.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zu viele Häftlinge, zu wenige Wärter . Die ohnehin schon schwierige Lage im Gefängnis von Alghero hat sich durch die kürzlich erfolgte Verlegung von Häftlingen aus dem Gefängnis Regina Coeli nach dem teilweisen Einsturz des Dachs des römischen Gefängnisses noch weiter verschlechtert.
Die Gewerkschaften OSAPP, CON.SI.PE. und CNPP/SPP haben über ihre jeweiligen Regionalsekretäre eine gemeinsame Erklärung an die regionale Strafvollzugsverwaltung geschickt, in der sie den Personalmangel anprangern, der die Sicherheit des Gefängnisses und den Schutz seiner Beamten gefährdet.
Es gibt 170 Insassen, die Kapazität beträgt 156 Plätze. Der Personalplan sieht 79 Beamte vor, es sind jedoch nur 69. Es wird betont, dass nur 36 im Schichtdienst arbeiten , weniger als die Hälfte der benötigten Zahl. Von den 69 Beamten fehlen täglich 10 aus triftigen Gründen, 17 sind fest angestellt und 6 sind der Übersetzer- und Wacheinheit zugeteilt.
Hinzu kommen die aus Rom eingetroffenen Gefangenen, die einem Strafvollzugsbezirk angehören, der „mit der Behandlungsart des Gefängnisses von Alghero nicht vereinbar“ sei .
Die Gewerkschaften forderten daher eine vorübergehende Abordnung des Personals und begannen mit einer Form friedlichen Protests, einem Ausstand aus der Kantine.
(Unioneonline)
