Geeignete Bereiche, der Großteil geht geradeaus. Die Gremien: «Pratobello unverzichtbar»
«Die Entscheidung des Staatsrates rückt das Volksinitiativengesetz wieder in den Mittelpunkt der Debatte»Die Besetzung des Regionalrats durch die Frauen von Pratobello
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Pratobello steht jetzt im Mittelpunkt der Debatte: Das ist unser Sieg.“ Die Aktivisten, die den Regionalrat etwas mehr als einen Tag lang besetzt hielten, riefen es so, dass es jeder hören konnte. „Wir werden nicht aufgeben, bis der Volksinitiative-Gesetzentwurf besprochen ist.“ Aber die Spaltungen bleiben bestehen: auch nach der Anordnung des Staatsrates, die tatsächlich den Handlungsspielraum der Region in geeigneten Bereichen zu verringern scheint.
Die Mehrheit
Die Mehrheit macht weiter und Antonio Solinas (Pd) erinnert an die „entscheidende Frist“ des 11. Dezember. „Wenn der Rat der Berufung der Regierung gegen das Moratorium stattgeben würde, müssten alle der Region vorgelegten 800 Wind-, Photovoltaik- und Agrarvoltaikprojekte, die mit einer gefährlichen Regulierungslücke konfrontiert wären, wieder in die Hand genommen werden.“
Die Mitte-Rechts
Die Opposition versuchte, Pratobello in Form von Änderungsanträgen zum Gesetzentwurf 45 zu förderfähigen Gebieten in den Ausschuss einzubringen. „Wir haben in jeder Hinsicht versucht, die Mehrheit zu bitten, den von über 210.000 Sarden unterzeichneten Gesetzentwurf gebührend zu berücksichtigen, und wir haben immer eine negative Antwort erhalten“, erklärte der Präsident von FdI Paolo Truzzu.
Die Ausschüsse
Nun warten die Ausschüsse auf das den zwölf Besatzern versprochene Treffen, bevor sie den Rat verlassen. In einem Punkt entschieden: „Angesichts der politischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten Stunden kommt die Zentralität und Bedeutung von Pratobello erneut zum Vorschein, denn angesichts des italienischen Regulierungsrahmens kann unsere Insel nur durch die Anwendung von Schutz finden.“ das Statut und die primären und ausschließlichen Zuständigkeiten der Region, nämlich die Stadtplanung“, sagt Michele Zuddas.
Alle Details zu L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe