Das Draghi-Dekret schreibt in Artikel 20 Absatz 7 vor: „ Gebiete, die nicht zu den geeigneten Gebieten gehören, können im Rahmen der Raumplanung oder im Rahmen einzelner Verfahren nicht allein aufgrund der für die Installation von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien als ungeeignet erklärt werden.“ Nichtaufnahme in die Liste geeigneter Gebiete “.

Es scheint mehr als ein gesetzgeberisches Diktat, es scheint ein Rätsel zu sein, das dazu bestimmt ist, selbst die raffiniertesten und kompliziertesten Schriftsteller der italienischen Sprache unwiderruflich zu erwürgen. Das endgültige Konzept ist jedoch entwaffnend prägnant: Identifizieren Sie die geeigneten Bereiche, aber vergessen Sie nicht, dass auch die „ungeeigneten“ als geeignet gelten müssen.

Aber was bringt es dann, so zu tun, als würde man eine Karte geeigneter Gebiete zeichnen, wie sie durch das andere gesetzgeberische „Meisterwerk“ des Bundesstaates, das Fratin-Dekret, geregelt wird, das im Juni letzten Jahres vom Präsidenten der Region unterzeichnet und gebilligt wurde und sogar die Zustimmung der Region zur sardischen Sprache gibt? ? Eigentlich zu nichts. Dies ist in der Tat der erste offensichtliche Fehler in dem Gesetzentwurf, der am vergangenen Mittwoch soeben hastig vom Regionalrat verabschiedet wurde. Das im selben Gesetzestext erläuterte Ziel (Absatz 11 Artikel 3: „Das Regionalgesetz vom 3. Juli 2024, Nr. 5, wird aufgehoben“) besteht darin, das strenge Urteil des Verfassungsgerichts über das nutzlose und schädliche Moratorium zu vermeiden , erwies sich letztendlich nur als funktionsfähig, um Spekulanten und Lobbys mehr Zeit für die Erledigung von Genehmigungen und Verwaltungsverfahren zu geben.

Das erste Schwarze Loch, ein wahrer Krater voller Widersprüche und Unklarheiten , ist im ersten Artikel des von der regionalen Exekutive verabschiedeten Gesetzesentwurfs eingraviert: „Bestimmungen zur Identifizierung von Gebieten und Oberflächen, die für die Installation erneuerbarer Energiequellen geeignet und ungeeignet sind“. Kurz gesagt, ein echter Trick, um eine immense „Massenablenkung“ vorzuschlagen, die dazu dienen soll, eine Diskussion darüber anzustoßen, welche Bereiche geeignet wären, wobei dabei vergessen wird oder, noch schlimmer, so getan wird, als ob das Draghi-Dekret stattdessen „geeignete Bereiche“ auf die gleiche Ebene stellt » und „ungeeignet“, was das Verfahren eher differenziert: superbeschleunigt für diejenigen, die als geeignet erachtet werden, und gewöhnlich für alle anderen. Randbemerkung: Die überwiegende Mehrheit der auf Sardinien bereits vorgestellten Projekte hat die Fristen und Fristen der ordentlichen Verfahren weit überschritten.

Und während die bisher vom Regionalrat vorgeschlagenen Regulierungsinstrumente daher nicht in der Lage zu sein scheinen, den Ansturm von Wind- und Photovoltaikenergie einzudämmen, gibt es bei der Entsorgung von Rotorblättern und Paneelen Alarm: Auf der Insel gibt es keine spezialisierten Unternehmen für die Speicherung, noch weniger für die Entsorgung von Lithiumbatterien. Tausende alte Windkraftanlagen werden auf unbewirtschafteten Feldern, möglicherweise unter der Erde, gelagert, wobei Zweifel an der Ordnungsmäßigkeit des Betriebs bestehen. Oder in genehmigten Gebieten, wo die Turbinen vieler sardischer Windparks gelandet sind.

Weitere Details und Einblicke in den Artikeln von Mauro Pili und Lorenzo Piras in der Zeitung am Kiosk und in der digitalen Ausgabe

© Riproduzione riservata