Gallura verfügt über eine neue Seniorenresidenz, die Platz für vierzig Personen bietet und heute Morgen in Loiri eingeweiht wurde. Anwesend waren der Vizepräsident der Region und Regionalrat für Haushalt und Planung, Giuseppe Meloni, der Bürgermeister von Loiri Porto San Paolo, Francesco Lai, und der Kabinettschef des Regionalrats für Gesundheit, Paolo Tecleme. Das Wohnheim verfügt über 30 Zimmer, darunter Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer, und ist in zwei Bereiche unterteilt: die integrierte Gemeinschaft für teilweise autarke ältere Menschen und die soziale Rehabilitationsstruktur (SRP3). Ein Team aus Pädagogen, Psychologen und medizinischen Assistenten ist unter der Leitung der Direktorin Mariassunta Canu in der Struktur „Residenze Sanitarie Galluresi“ tätig, die der örtlichen Gesundheitsbehörde Olbia angeschlossen ist. Die Residenz ist zusammen mit denen von Padru, Pattada, Anela und Olbia Eigentum der Firma Villa San Giuseppe Srl, alleiniger Direktor Giuseppe Casillo.

Der Bürgermeister von Loiri, Francesco Lai, sagt: „Der Bau dieser Residenz erfolgte in Rekordzeit und ist das Ergebnis einer Synergie zwischen dem Privatsektor und der Stadtverwaltung, die sofort fest an das uns von der Villa San Giuseppe vorgelegte Projekt glaubte.“ Unternehmen. Wir haben dann daran gearbeitet, dass Giuseppe Casillos Traum Wirklichkeit werden konnte, und zwar durch eine schnelle Anpassung unseres Puc. Heute weihen wir ein Bauwerk von großem sozialem Wert für unsere Gemeinde und das gesamte Gebiet ein.“ Am Rande der Amtseinführung zog Paolo Tecleme eine Bilanz der dramatischen Gesundheitssituation in Gallura: „Die Gesundheitsversorgung auf Sardinien ist ein zentrales Thema: Denken Sie nur daran, dass es in der Notaufnahme des Olbia-Krankenhauses bisher nur zwei ausgebildete Ärzte gibt, die sich damit befassen müssen.“ über 180 Zugriffe pro Tag. Es ist klar, dass es Probleme gibt, die sofort angegangen werden müssen. Was integrierte Seniorengemeinschaften betrifft, so reichen diese in unserem Gebiet nicht aus, wenn man bedenkt, dass das Durchschnittsalter der Bevölkerung bis zum Jahr 2030 erheblich ansteigen wird und daher auch die Planung und der Betrieb von Privatpersonen erforderlich sein werden auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingehen“.

© Riproduzione riservata