Die Ermittlungen zum Tod von Gaia Costa werden nach der Computeranalyse von Vivian Spohrs iPhone abgeschlossen sein.

Dies geht aus den neuen Dokumenten hervor, die die Staatsanwaltschaft Tempio zu dem Unfall angefordert hat , bei dem das 24-jährige Mädchen ums Leben kam .

Gerüchten zufolge hat Milena Aucone , die für das Verfahren wegen fahrlässiger Tötung zuständige Staatsanwältin, eine eingehende Untersuchung der Funktionsweise des Smartphones (in allen Modi und mit allen Anwendungen) zum Zeitpunkt des Unfalls beantragt, der sich am Morgen des 8. Juli in Porto Cervo ereignete .

Gerüchten zufolge schließen die ersten an die Staatsanwaltschaft Gallura übermittelten Berichte die Möglichkeit aus, dass die deutsche Managerin, gegen die wegen des Todes der jungen Frau aus Tempio ermittelt wird, ihr Telefon benutzte, als ihr SUV das Opfer erfasste . Aus diesem Grund liegen der Anklage gegen die Frau keine erschwerenden Umstände vor .

Sollte der IT-Berater Giancarlo Rosa das Gegenteil feststellen – nämlich, dass das iPhone des deutschen Managers zum Zeitpunkt des Vorfalls in Gebrauch war –, würde sich eine heikle Frage hinsichtlich der Bearbeitung des Falles und vor allem der Behandlung des Verdächtigen unmittelbar nach dem Vorfall stellen . Diese Frage würde zum zentralen Thema des Falles werden.

Aus diesem Grund ist das Ergebnis der IT-Beratung von entscheidender Bedeutung und wird von den Verteidigern des Managers, Angelo Merlini und Alessandro Vitale, sowie vom Anwalt der Nebenkläger, Antonello Desini, erwartet.

© Riproduzione riservata