„Primavera in Marmilla“ ist zurück, eine wunderschöne Schau des Gebiets, in seiner dritten Ausgabe. Der Erfolg der Veranstaltung hat die Veranstalter – das Consorzio Turistico Sa Corona Arrùbia – dazu veranlasst, die Vorschläge um Themen wie Kultur, Natur sowie Essen und Wein zu erweitern.

Wie in einer Pressemitteilung erklärt wird, „verspricht die Ausgabe 2025 dank der Teilnahme zahlreicher Gemeinden und der Definition eines strukturierten und gemeinsamen Programms, das darauf abzielt, die archäologischen, ökologischen und kulturellen Ressourcen von Marmilla aufzuwerten und jede Veranstaltung in ein authentisches und spannendes Erlebnis zu verwandeln, besonders spannend zu werden“.

In den verschiedenen Gemeinden sind neun Veranstaltungen geplant, die ein Erlebnis beim Besuch der Gegend, ein Angebot an traditionellen Speisen und Weinen sowie musikalische Begleitung mit den Rhythmen und Klängen der sardischen Tradition bieten.

„Primavera in Marmilla“ wird morgen in Turri offiziell mit „Turri Produce“ eröffnet. Am 21. April finden in Setzu „Marmilla in Festa“ und die XVI. Ausgabe der „Sagra de sa fregua e pani indorau“ statt, während am 27. April in Pauli Arbarei die „Sagra delle Fave“ an der Reihe ist. Am 4. Mai findet in Tuili die „Sagra de Su Pani Arrùbiu“ statt, während Villamar am 11. Mai mit der Essens- und Weinroute „Le rotte del grano“ zur Bühne für „Monumentos e Saboris“ wird.

Am 18. Mai findet in Villanovafranca die 24. Ausgabe der „Sagra della Mandorla“ statt, während in Collinas am 25. Mai das „Festa dell'Ospitalità Contadina“ stattfindet. Am 1. Juni ist Genuri der Veranstaltungsort für die 23. Ausgabe des Festivals „Pani, Casu e Binu a Rasu“. Der Abschluss der Veranstaltung ist für den 22. Juni in Villanovaforru mit der eindrucksvollen Veranstaltung „Archäologische Sonnenwende“ geplant, die den Veranstaltungszyklus symbolisch abschließen wird.

„Der Frühling in Marmilla“, betont Francesco Sanna, Präsident des Tourismuskonsortiums Sa Corona Arrùbia, „stellt für das Gebiet eine Gelegenheit dar, seine Kräfte zu bündeln und Besuchern und Touristen ein abwechslungsreiches Angebot zu bieten, das nicht aus einzelnen, mehr oder weniger bekannten Orten besteht, sondern von jenem echten und intimen Gemeinschaftsgeist belebt und lebendig ist, den das Tourismuskonsortium Sa Corona Arrùbia mit Stolz als untrennbaren Bestandteil des Angebots an Erlebnissen zur Entdeckung unserer ökologischen, archäologischen, gastronomischen und kulturellen Werte fördert.“ „Es gibt einen Ort auf Sardinien“, fügt Sanna hinzu, „wo das Wunder bereit ist, Sie an die Hand zu nehmen und Sie dazu zu führen, die Schönheit zu entdecken, die zwischen duftenden Farben in der Zeit schwebt: Der Frühling ist in Marmilla, wir erwarten Sie!“.

An jedem Tag des Primavera in Marmilla-Kalenders wird das Marmilla Village anwesend sein und sich in Bezug auf jede einzelne Veranstaltung an zentraler Stelle befinden. Das Villaggio Marmilla wird Interessenvertreter und Kulturschaffende der Region beherbergen und ihnen einen eigenen Raum bieten, um ihre Aktivitäten vorzustellen und lokale Spitzenleistungen zu fördern. Außerdem wird ein spezieller Bereich für die GAL Marmilla und ein Registrierungsschalter für das Projekt Discover Marmilla reserviert, das sich an Wirtschaftsteilnehmer richtet, die touristische Dienstleistungen in der Region anbieten, um die integrierte Förderung des lokalen Tourismusangebots zu fördern.

Auch in diesem Jahr gibt es Veranstaltungen außerhalb des Programms im Museo del Territorio in Sa Corona Arrùbia und im angrenzenden Botanischen Park, um die Artenvielfalt der Flora und Fauna zu fördern, ein Gebiet, das noch immer viele Wunder für Besucher bereithält. Die Ausgabe 2025 von Primavera in Marmilla verspricht ein unverzichtbares Ereignis zu werden, das den Besuchern ein authentisches Erlebnis inmitten der natürlichen, archäologischen und kulturellen Schönheiten von Marmilla bietet und das Gebiet als eines der interessantesten Ziele für Erlebnistourismus auf Sardinien bestätigt. Sie können den Facebook- und Instagram-Kanälen von Primavera in Marmilla folgen.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata