Die Präsenz von Frauen in der Wirtschaft im Zentrum Sardiniens stand im Mittelpunkt der Konferenz „Die Zukunft gestalten. Frauen und Unternehmen: Botschafterinnen der Region“, die in Nuoro im Konferenzraum der Handelskammer stattfand.

Die von Confindustria (dem italienischen Industrieverband) Mittelsardiniens initiierte Studie präsentierte eine Momentaufnahme der Lage und Dynamik von Unternehmen in Frauenhand in den Regionen Nuoro und Ogliastra. Es gibt 5.687 aktive, von Frauen geführte Unternehmen, was 17 % aller von Frauen geführten Unternehmen in der Region entspricht. Ihr Anteil an der lokalen Wirtschaftsleistung liegt in Nuoro bei 24,3 % und in Ogliastra bei 24,9 % und damit über dem sardischen Durchschnitt von 23,5 %.

Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Aussagen von sechs Unternehmerinnen, die den Zustand einiger wichtiger Wirtschafts- und Produktionssektoren in den Provinzen Nuoro und Ogliastra hervorhoben und dabei oft ungenutztes Potenzial sowie die Notwendigkeit der Zusammenarbeit betonten.

Die Präsentationen unterstrichen den hohen Wert des lokalen Handwerks, der Landwirtschaft und der Agrar- und Ernährungsprodukte sowie der Umwelt und Kultur als strategische Ressourcen, die für wirtschaftliche und produktive Zwecke genutzt werden können. Diese Sektoren prägen die Identität der Region maßgeblich, benötigen jedoch eine engere Zusammenarbeit mit dem Tourismus- und Gastgewerbe, um ihr wirtschaftliches und soziales Potenzial voll auszuschöpfen.

Besonderes Augenmerk lag auf dem Kunsthandwerk mit seiner Produktion traditioneller Süßigkeiten und Teppiche sowie auf dem schnell wachsenden Agrarsektor in Ogliastra. Auch die Bereiche persönliche Dienstleistungen und Pflege verzeichnen ein starkes Wachstum (+22,4 % in Nuoro, +13,1 % in Ogliastra) und decken den zunehmend dringenden Bedarf in Gebieten mit hoher Abwanderungsrate und demografischer Alterung.

Trotz des Bevölkerungsrückgangs von 4,8 % zwischen 2019 und 2024 beweist das weibliche Unternehmertum in den Regionen Nuoro und Ogliastra Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Die starke Präsenz von Einzelunternehmen (80 % in Nuoro, 77 % in Ogliastra) geht einher mit einem deutlichen Wachstum von Aktiengesellschaften (+25,6 % in Nuoro, +44,6 % in Ogliastra), was auf einen anhaltenden Strukturierungs- und Professionalisierungsprozess hindeutet.

Zu den Rednern gehörten Pierpaolo Milia, Präsident der Confindustria Sardegna Centrale, Agostino Cicalò, Präsident der Handelskammer von Nuoro, Cristina Puligheddu, Präsidentin des Soroptimist d'Italia Club von Nuoro, Giovanna Zedde, Präsidentin von Fidapa, Marina Mastio, stellvertretende Vizepräsidentin der Confindustria Sardegna Centrale, Daniela Falconi, Präsidentin von ANCI Sardegna, und Lucina Cellino, Präsidentin der AiddaI Sardinien-Delegation. Zu den Rednern gehörten Graziella Carta (Textilkunst), Caterina Cosseddu (Kultur), Nella Fantozzi (Restaurants und ökologischer Landbau), Anna Gardu (Süßwaren), Martina Moro (Kork) und Sara Sedda (Sozialgenossenschaften). Moderiert wurde die Sitzung von Claudia Sedda, Direktorin der Gal Barbagia Mandrolisai.

© Riproduzione riservata