Forscher entdecken Ganymed wieder, den Pottwal, der vor 13 Jahren im Golf von Caprera identifiziert wurde.
Das Exemplar, das in den letzten Tagen von Forschern des Vereins Sea Me Sardinia entdeckt wurde, war eigentlich ein alter BekannterPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Für die Forscher des Vereins Sea Me Sardinia war es aufregend, herauszufinden, dass sie bereits in den letzten Tagen (während der Überwachungsexpedition im Golf von Asinara – Castelsardo-Canyon) einen Pottwal gesichtet hatten, den sie vor 13 Jahren im Caprera-Canyon per Foto identifiziert und Ganymed genannt hatten.
„Ein unglaublicher Beweis für die langen Wanderungen dieser Art im Mittelmeer“, sagt der Forscher und Meeresbiologe Luca Bittau, Präsident des Vereins.
Doch damit nicht genug der Neuigkeiten von der Expedition. Forscher von SeaMe Sardinia haben das Vorkommen zweier als gefährdet geltender Arten im Mittelmeer dokumentiert: des Dornhais und des Rundkopfdelfins. Im selben Gebiet wurde zudem eine Gruppe von Rundkopfdelfinen beim Fressen beobachtet und fotografisch identifiziert: ein Zeichen für die hohe biologische Produktivität des Gebiets.
Während der Expedition wurden auch mehrere Gruppen gestreifter Delfine gesichtet , pelagische Delfine, die entlang eines Großteils der Route anzutreffen sind. Mit diesen neuen Sichtungen steigt die Zahl der in diesem Gebiet gemeldeten gefährdeten Arten der IUCN auf drei.
Die Expedition, berichtet Sea Me Sardinia, wurde sorgfältig geplant, um Gebiete und Tage mit seit langem vorhergesagten Störungen zu vermeiden. So konnten wir die verfügbaren Ressourcen optimieren und wertvolle wissenschaftliche Daten über das Gebiet sammeln. Während der Reise (75 Seemeilen und 10 Stunden kontinuierliche Überwachung) nutzte das Team auch ein Hydrophon, ein Instrument, mit dem die von Walen unter Wasser erzeugten Geräusche abgehört werden können. Dank dieser akustischen Signale konnten wir die Anwesenheit von drei Pottwalen akustisch überwachen, die in den Tiefen des Canyons auf Jagd gingen. Die daraus resultierenden Sichtungen der Pottwale lieferten uns spannende Momente und Daten über die Art.
Der Castelsardo-Canyon erweist sich weiterhin als äußerst wichtiges Gebiet, da in ihm Arten vorkommen, die für die Erhaltung der Artenvielfalt und die Integrität der mediterranen Meeresökosysteme im Pelagos-Schutzgebiet von erheblicher Bedeutung sind.
