London, Oslo, Nizza, Rom, Parma, Bergamo. Und dann sind da noch Paris, Neapel und Manchester. Am Flughafen Olbia gibt es weitaus mehr verspätete als pünktliche Flüge. In den Sommermonaten wird der Flughafen Gallura zum Zentrum der Welt der Trolleys und Sonnenbrillen, und das Passagieraufkommen ist im Vergleich zum Winter fast zehnmal so hoch. Ein einziger Schluckauf kann eine normale Wartezeit an den Gates in einen nervenaufreibenden Hindernisparcours verwandeln.

Doch auch die anderen Flughäfen der Insel arbeiten mit voller Kapazität, und die Gefahr einer Überlastung ist unmittelbar. In diesem Rekordsommer – die Region erwartet bis zum Jahresende 20 Millionen Touristen – gibt es Tage, an denen zwei von drei Flügen deutlich nach der planmäßigen Zeit abfliegen. Die tägliche Überwachung der Website Flightradar24.com zeigt, dass in den letzten Tagen 67 % der Flüge am Flughafen Olbia Verspätung hatten. Am vergangenen Sonntag erreichte dieser Prozentsatz unglaubliche 70 %. In Cagliari sieht es nicht viel besser aus, wo die Beschleunigung des Flug- und Passagierverkehrs in den letzten Wochen deutlich zu spüren ist. Auch hier machen verspätete Abflüge mit 59 % die Mehrheit aus (diese Zahl stammt vom letzten Wochenende). Der Flughafen Alghero lächelt – sozusagen –, wo in den letzten Tagen der Prozentsatz der Flüge, die den Flugplan nicht eingehalten haben, zwischen 35 und 40 % schwankte.

Der vollständige Artikel von Michele Ruffi in L'Unione Sarda ist ab heute am Kiosk und in der Digital-App erhältlich.

© Riproduzione riservata