Die umfassende Übung zum Testen der Wirksamkeit und Reaktionsfähigkeit des Notfallplans im Falle eines Flugzeugabsturzes am Flughafen fand in der Nacht von Freitag, dem 22., auf Samstag, dem 23. November, am Flughafen Cagliari-Elmas statt. Die Simulation begann mit dem Eingreifen von Rettern an einer Boeing 737 der Aeroitalia mit 80 Menschen an Bord, die aus unbekannten Gründen bei der Landung die Landebahn verlassen hatte .

Vier Stunden lang waren mehr als 150 Einheiten im Einsatz , darunter Rekruten und Einsatzkräfte der für die Rettung verantwortlichen Stellen, die den unmittelbaren Einsatz am betroffenen Flugzeug sowie die Hilfeleistung für die Passagiere des Flugzeugs und deren Familien, die zur Rettung eilten, simulierten Flughafen .

Während der Übung wurden die neuen technologischen Implementierungen von Sogaer für die Bewältigung großer Notfälle getestet , wie zum Beispiel:
- Einführung eines Fernwarnsystems der neuesten Generation, das mit den Krisenzentralen von 118, der Feuerwehr und dem Hafenamt verbunden ist;
- Einsatz von Drohnen, die bei Rettungseinsätzen starten und die Ortung vermisster Personen auch durch den Einsatz von Wärmebildkameras ermöglichen;
- Kontrolle der Bewegung aller Einsatzfahrzeuge über Bodenradar;
- Aktivierung einer vollständig virtuellen Notfalleinsatzzentrale, um die Koordinierung von Rettungseinsätzen auch aus der Ferne zu gewährleisten.

Die von der Verwaltungsgesellschaft koordinierte Rettungsmaschine reagierte schnell und effizient und setzte die Verfahren des Flughafen-Notfallplans effektiv um. Durch diese und die weiteren Übungen, die nach einem genauen Zeitplan geplant sind, werden Flughafenbetreiber mit Notfallmaßnahmen vertraut gemacht und können überprüfen, ob die vorbereiteten Maßnahmen in kritischen Situationen machbar und wirksam sind.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata