Flugtickets auf Sardinien zu teuer: „Steuern senken, um den Tourismus wiederzubeleben“
Die Idee besteht darin, die Zölle auf die Bordgebühren abzuschaffen: Die Insel wäre die vierte italienische Region, die dies tun würde, was den anderen zugutekämePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Bis letztes Jahr schien es nur eine der vielen Provokationen zu sein, an die Ryanair uns gewöhnt hat: „Wenn die Region die Steuern auf den Luftverkehr senken würde, könnten wir auf der Insel investieren und zwei Millionen mehr Passagiere befördern.“ Wort des kaufmännischen Leiters Jason Mc Guinnes, der sich damals in Cagliari aufhielt, um die zukünftigen Projekte des Billigunternehmens vorzustellen.
Die Idee, den kommunalen Zuschlag auf die Einstiegsgebühren, also die 6,5 Euro, die jeder Passagier für jedes Ticket zahlt, zu senken, ist faszinierend. Wir bräuchten Geld – rund dreißig Millionen – und politischen Willen. Zwei Zustände, die Ryanair inzwischen auch in anderen italienischen Regionen festgestellt hat. Erst Friaul, dann Kalabrien. Und schließlich, vor ein paar Tagen, die Abruzzen. Das Ergebnis war in allen von der Bestimmung betroffenen Gebieten im Wesentlichen identisch: Der Billigflieger kündigte neue Strecken und die Stärkung seiner Stützpunkte an den Flughäfen an. Kurz gesagt, kein Bluff.