Manche Städte verlassen ihre Heimat. Und dann gibt es welche, die sich ausdehnen. Desulo, das Herz der Barbagia, hat sich zu einem lebendigen Netzwerk aus Menschen, Geschichten, Dialekten und Bindungen entwickelt, das sich über ganz Sardinien ausgebreitet hat, ohne jemals wirklich zu zerbrechen.

Und gestern wurde in diesem Geiste in Cagliari offiziell „Esulesos“ gegründet, der Verein, der die auf der ganzen Insel lebenden „Desulesi“ zusammenbringt, Kinder eines Berges, der noch immer mit lebendiger Stimme spricht.

Die Taufe fand im Sant'Eulalia-Theater statt, voller gemeinsamer Gesichter, Geschichten und Wurzeln. Eine verstreute, aber nie auseinandergerissene Gemeinschaft, bereit, sich wieder mit ihrer Heimatstadt zu verbinden.

Tatsächlich gibt es auf ganz Sardinien – so die Projektträger – nur acht Gemeinden, in denen nicht mindestens ein Einwohner aus Desule lebt.

„Wir möchten eine Brücke zwischen Desulo und allen Desulesi auf der Insel sein“, erklärte Präsident Alessandro Liori, „indem wir Begegnungsräume anbieten, in denen sich jeder junge Mensch als Teil einer lebendigen Gemeinschaft fühlen kann.“

Ein ehrgeiziges kulturelles und soziales Projekt: Handwerksworkshops, sardische Sprachkurse, Musikveranstaltungen, Theater, Umweltinitiativen und Freiwilligenarbeit. Alles mit einem klaren Ziel: Desulo nicht nur zu einem physischen Ort zu machen, sondern zu einem kulturellen und identitätsstiftenden Zentrum der Barbagia, auch für diejenigen, die jetzt weit weg wohnen.

Ebenfalls anwesend bei dem Abend waren bekannte Gesichter aus der Gemeinde : Antonangelo Liori, Giuseppe Frau, Antonello Liori, Gianpiero Liori und der Vertreter der Gemeinde Desulo, Antonello Porcu.

Was sie verbindet, ist der Wunsch, das Zugehörigkeitsgefühl aufrechtzuerhalten, egal wo sie leben. Die Begeisterung und die Teilnahme an der Veranstaltung machten deutlich, dass Esulesos nicht bei Null anfangen muss, sondern auf einem bereits bestehenden Netzwerk basiert, das aus familiären Bindungen, gemeinsamen Erinnerungen und dem starken Wunsch besteht, einander nicht zu verlieren.

© Riproduzione riservata