Die erste rein baunesische speläologische Expedition zum Grund von „Su Sterru“, der berühmten, fast dreihundert Meter tiefen Schlucht des Golgo-Plateaus.

Die Vereinbarung wurde vor einigen Tagen von zwei jungen Höhlenforschern aus Baunei, Nicola Collu, 29 Jahre alt, und Mario Calzoni, 27 Jahre alt, unterzeichnet, die sich letzte Woche ihren Traum vom Abstieg in die eindrucksvolle einbogige Schlucht erfüllten. Ein Abstieg, der von den beiden professionellen Reiseleitern des Selvaggio Blu-Treks, großen Höhlenforschern, die im Dorf im Mythos der Brüder Paolo und Mario Muggianu aufgewachsen sind und bis vor wenigen Tagen die einzigen beiden Höhlenforscher aus Baunei waren, detailliert organisiert wurde Man könnte sagen, dass sie „On Sterru“ erkundet hatten.

Paolo, heute einundsiebzig Jahre alt, war 1978 der erste Baunesi, der in die Eingeweide der Hochebene hinabstieg und sich einer von der Speläologischen Gruppe von Faenza organisierten Expedition anschloss, die nach Sardinien kam, um die Höhle zu erkunden, die bereits gut bebaut war damals in der Umwelt bekannt. von Liebhabern unterirdischer Umgebungen (dank der ersten bahnbrechenden Erkundung von 1957, die von der Nuorese-Höhlengruppe zusammen mit der Pio XI Speleo-Gruppe von Iglesias durchgeführt wurde). Mario Muggianu, geboren 1963, Paolos jüngerer Bruder, war 1996 der zweite Baunei-Höhlenforscher, der den Abgrund erfolgreich bewältigte; er aber auch, zusammen mit von außen angereisten Höhlenforschern, denen der CISSA Speleo Group von Iglesias.

Siebenundzwanzig Jahre später liegt hier endlich eine Erkundung ganz „Made in Baunei“ vor, zusammengestellt von Collu und Calzoni , die bei diesem Anlass auf die logistische Zusammenarbeit und externe technische Unterstützung zählen konnten, die von den Kollegen von Explorando Supramonte, dem Wandergebiet, organisiert wurden in dem sie seit Jahren tätig sind.

„Wir haben einige Wochen lang hart in verschiedenen Karstlöchern der Gegend trainiert“, erklärt Nicola Collu, „denn bei „Su Sterru“ erfordert der Ab- und Aufstieg besondere technische Fähigkeiten, wie zum Beispiel den sogenannten Knotensprung , der notwendig ist, wenn der Abstieg entlanggleitet Das Seil trifft auf den Punkt, an dem zwei Seile verbunden sind.

Für Mario Calzoni, der neben seiner Tätigkeit als Wanderführer auch Geologe ist, war der Abstieg in „Su Sterru“ auch aus geologischer Sicht ein bedeutsames Erlebnis, denn die Golgo-Schlucht war schon immer ein Ort voller Faszination für Felsen Wissenschaftler, da es sich um einen seltenen Fall einer Karstschlucht handelt, die von einer Basaltumgebung vulkanischen Ursprungs umgeben ist.

„Ein geologisch wunderbares Erlebnis – sagt Calzoni – an einem besonderen Ort, der im Laufe der Jahrhunderte viele Legenden hervorgebracht hat, die Teil unserer Populärkultur sind.“ Außergewöhnliche Zuschauer waren auf der Lichtung vor der Schlucht die Brüder Muggianu, die den Aufstieg der beiden Jugendlichen live verfolgten und so einen symbolischen Generationswechsel besiegelten.

© Riproduzione riservata