Eis auf den Tragflächen der Flugzeuge, Verspätungen und Unannehmlichkeiten in Elmas: «Peinliche Situation»
Deputy Deidda: "Auf Sardinien funktionieren die Abtausysteme nicht, wir mussten warten, bis die Sonne kommt." Sogaer: «Der Mechanismus existiert, wurde aber aus technischen Gründen vorübergehend blockiert»„ Zum zweiten Tag in Folge heben die Flugzeuge aus Sardinien aufgrund des Eises auf den Flügeln mit Verspätung ab “.
Salvatore Deidda , Präsident der Transportkommission der Abgeordnetenkammer, prangert dies an und veröffentlicht in den sozialen Netzwerken die Fotos der Anzeigetafel des Flughafens Elmas mit Verspätungen von mehr als einer Stunde für alle Flüge, die heute früh abfliegen.
Es stellte sich heraus, erklärt Deidda, „dass die Systeme zum Abtauen der Tragflächen am Flughafen Cagliari nicht funktionieren, wie es an anderen Flughäfen der Fall ist, weil wir eine Insel sind und uns nicht auf einem nördlichen Flughafen befinden. Also mussten wir warten, bis die Sonne herauskam."
Eine Situation, die der Abgeordnete als „peinlich“ bezeichnet, da „ es Menschen gibt, denen Arbeitstermine und Anschlüsse fehlen . Ich frage die zuständigen Behörden, ob es normal ist, dass ein internationaler Flughafen wie der von Cagliari oder der Rest der Insel kein System bereit hat, um dieses Phänomen zu vermeiden. Sagen wir wirklich, dass hier immer die Sonne scheint?».
Sogaer gibt jedoch eine andere Erklärung : «Der Flügelenteisungsmechanismus bei Elmas ist vorgesehen und sehr ausgeklügelt», teilte die Pressestelle mit: «Der Dienst war immer in Betrieb, bis vor ein paar Tagen ein Problem technischer Art auftrat was es erforderlich machte, es bis zu bestimmten Ermittlungen auszusetzen, die den verschiedenen Fluggesellschaften rechtzeitig mitgeteilt wurden. Sie entscheiden dann anhand der unterschiedlichen Toleranzgrade, ob sie gehen oder nicht».
(Unioneonline/D)