Einheitliche europäische Nummer 112, zwei Jahre Aktivität auf Sardinien: eineinhalb Millionen Anrufe
In den Wintermonaten sind es durchschnittlich 2.000 pro Tag, in den Sommermonaten sind es 3.000Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eineinhalb Millionen Anrufe in zwei Jahren. Dies ist die Bilanz der einheitlichen europäischen Nummer 112 auf Sardinien, seit am 29. November 2022 der erste Notruf aus Olbia an der Sassari-Vermittlungsstelle eintraf. Nach einem schrittweisen Übergang zu den anderen Telefonbezirken der Insel wurde NUE112 einige Monate später, am 1. März 2023, offiziell in ganz Sardinien eingeführt.
Das Single Response Center (CUR) von Sassari, das erste aktive der beiden auf Sardinien geplanten, reagiert heute wie die anderen in Italien in nur zweieinhalb Sekunden auf Anrufe von Benutzern mit Wohnsitz auf der ganzen Insel . Der Betreiber verschlüsselt die Nothilfeanforderung und aktiviert sofort die Notrufzentralen der zweiten Ebene (Gesundheitsnotfall, Strafverfolgung, Feuerwehr oder Hafenbehörden), wobei er in wenigen Sekunden den genauen Standort des Anrufers und die Einzelheiten der Nothilfeanforderung übermittelt.
Die einzige europäische Nummer 112 führt eine Filteraktion durch: Von den anderthalb Millionen Anrufen war nur die Hälfte angemessen. Im Jahr 2024 verzeichnete die NUE112-Vermittlungsstelle in den Wintermonaten durchschnittlich 2.000 Anrufe pro Tag und in den Sommermonaten 3.000 Anrufe pro Tag , wobei Spitzenwerte bei widrigen klimatischen Ereignissen wie den jüngsten Überschwemmungen und Bränden verzeichnet wurden. Areus strebt durch die Geschäftsführung den Bau eines zweiten Kraftwerks in Südsardinien an: Die Region hat Elmas ein Gebäude zur Verfügung gestellt, das voraussichtlich ab Ende 2027 in Betrieb gehen wird .
„Ein wichtiger Wendepunkt in der Verbesserung des Notdienstes bei NUE112 wird eintreten, wenn alle Sarden die kostenlose nationale App „Where are u“ auf ihre Mobiltelefone heruntergeladen haben“, erklärt die Direktorin von NUE112 Michela Cualbu. „Es ermöglicht Ihnen, einen Notruf zu tätigen, indem automatisch Daten über den genauen Standort des Anrufers an den Betreiber des Single Response Centre gesendet werden.“ Darüber hinaus können Sie dank der App „stille Anrufe“ tätigen. Diese Option ist besonders in gefährlichen Situationen wie Übergriffen und Gewalt nützlich, wenn die Person nicht sprechen kann . Der Alarm und der Standort des Anrufers gelangen an die NUE112-Steuereinheit, die sofort die Polizei aktiviert, ohne unbedingt mit dem Benutzer sprechen zu müssen.“
(Unioneonline/r.sp.)