Eine Unwetterwelle droht Sardinien zu treffen und wird ab morgen, Freitag, 17. Januar 2025, vor allem im Ostteil der Insel heftige Regenfälle mit sich bringen.

Die Phänomene werden durch einen Wirbelsturm im Mittelmeerraum verursacht und der schlimmste Tag wird laut den Experten von IlMeteo.it der Freitag sein, mit Rekordniederschlägen auf Sardinien, Kalabrien und Sizilien. In einigen Gebieten der Insel könnten innerhalb von 24 Stunden mehr als 100 mm Wasser fallen.

Aus diesem Grund hat der Katastrophenschutz für zwei Tage eine Alarmierung ausgesprochen, die am Freitag, den 17., um 9 Uhr beginnt und am Samstag, den 18. Januar, um 23.59 Uhr endet . An beiden Tagen ist der gesamte östliche Teil der Insel (Flumendosa-Flumineddu und Gallura) von Norden nach Süden orange gefärbt, der östliche und die inneren Bereiche gelb .

Tatsächlich wird erwartet, dass die kumulativen Temperaturen auf der Ostseite Sardiniens „sehr hoch“ und auf der Westseite „schwach bis hoch“ erreichen. Es werden auch starke Winde erwartet, mit Schirokko und Ostböen bis zu 100 km/h, Sturmfluten mit 5 Meter hohen Wellen. Die Temperaturen steigen.

Daher ist höchste Vorsicht geboten und die Auswirkungen aus hydrogeologischer Sicht sind zu befürchten, auch wenn dieser Regen in den von der Dürre betroffenen Gebieten tatsächlich für frischen Wind sorgen kann.

In Cagliari stand Pirri wie immer aufgrund der anhaltenden Überschwemmungen unter besonderer Beobachtung . Und die Gemeinde gibt die Liste der Straßen an, in denen Sie nicht parken dürfen: Balilla (von der Piazza Italia bis zur Via Dandolo) und Traverse, Italia, Dolianova, Sinnai, Settimo, Mara, Donori, Santorre Di Santarosa, Confalonieri, Ampere.

In diesen Bereichen geparkte Autos können – so die Verwaltung – auf den Parkplatz des Terramaini-Schwimmbads in der Via Pisano gebracht werden, um Schäden durch mögliche Überschwemmungen zu vermeiden.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata