Eine Hommage an die Helden von Punta Molentis
Besondere Anerkennung galt den zwanzig Bürgern, die bei der Brandbekämpfung halfen. Der Bürgermeister: „Sie riskierten ihr Leben, um unzählige Schwimmer zu retten.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Dass es bei dem verheerenden Brand in Punta Molentis am 27. Juli keine Opfer gab, ist auch den zwanzig einfachen Bürgern zu verdanken.
Ohne lange nachzudenken, verließen sie ihre Arbeit, ihre Familien oder was auch immer sie taten, um bei den offiziellen Rettungsbemühungen (die lobenswert sind) mitzuhelfen und alle zu retten, vom Ersten bis zum Letzten.
Aus diesem Grund leitete Bürgermeister Gianluca Dessì nach Rücksprache mit den Stadträten und nach Mitteilungen der Schifffahrtsdirektion von Cagliari die Liste dieser Personen an den Präfekten weiter und forderte eine Auszeichnung für zivile Verdienste für sie.
Die Belobigung
Kurz gesagt, alle zwanzig verdienen „offizielle Anerkennung“, wie es in der Ratsresolution heißt, „für ihren spontanen Einsatz, dafür, dass sie ihre eigene Sicherheit für die Sicherheit anderer riskieren und für den Schutz eines kollektiven Gutes von unvergleichlichem Wert.“ Ihre Namen wurden noch nicht veröffentlicht („Wir werden dies erst tun, wenn der Präfekt grünes Licht gibt“).
Es handelt sich dabei überwiegend um Bootsführer, aber auch um ganz normale Bürger, die das Bedürfnis verspürten, sofort zur Stelle zu sein, um Leben zu retten: „Sie haben sofort auf meine Anrufe reagiert“, erklärt Bürgermeister Dessì, „und wirklich alles gegeben, was sie konnten. Sie blieben dort inmitten von Meer, Flammen und Rauch und riskierten ihr eigenes Leben, bis der letzte Schwimmer gerettet war.“
Zwanzig Menschen, nicht alle aus Villasimius: „Ehrlich gesagt“, fügt der Bürgermeister hinzu, „hat mich die Mobilisierung meiner Gemeinde nicht überrascht. Ich war mir ihrer Unterstützung sicher, insbesondere in Notsituationen. Positiv überrascht hat mich jedoch die Mobilisierung von Menschen, die zwar nicht aus Villasimius stammen, denen diese Gegend aber offensichtlich wirklich am Herzen liegt. Ich möchte noch einmal betonen, dass dies sehr gefährliche Einsätze waren.“
Das Feuer
Der Brand am 27. Juli drohte sich für die rund vierhundert Menschen, die sich zu diesem Zeitpunkt an den Stränden von Riu Trottu und Punta Molentis aufhielten, zu einer Tragödie zu entwickeln.
Das sofortige Eingreifen aller Ordnungskräfte – Küstenwache, Feuerwehr, Förster, Polizei und Carabinieri – war entscheidend. Ebenso das Eingreifen von Freiwilligenverbänden und ganz normalen Bürgern, die „beispielhaften und selbstlosen Einsatz zeigten, um das Leben anderer zu retten“, wie es in der etwas bürokratischen Sprache des offiziellen Dokuments heißt, „und das der Schwimmer in Punta Molentis.“