Ein Lied voller Beleidigungen und Schmähungen erschüttert Carbonia, sagt der Bürgermeister, „wir melden es“.
Ein anonymer Beitrag mit einer langen Reihe von Beleidigungen, sexuellen Anspielungen und Zweideutigkeiten. Morittu: „Kritik ist gut, aber Verunglimpfung verarmt die Stadt.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine lange Kette von Beleidigungen, sexuellen Anspielungen und ätzenden Unterstellungen richtet sich gegen den Bürgermeister von Carbonia, Pietro Morittu, sowie gegen mehrere Stadträte und Beigeordnete. Auch die Kirche, mit Erwähnungen längst verstorbener Priester, sowie Geschäftsleute und Bürger werden angegriffen. All dies findet sich in einem Pseudo-Lied , das seit Stunden in den Chaträumen Tausender Einwohner Carbonias kursiert und sich nun über die Stadtgrenzen hinaus verbreitet.
Der Hype in den sozialen Medien, der teilweise unbeabsichtigt durch Solidaritätsbekundungen mit den Opfern ausgelöst wurde, spielte letztendlich dem Autor in die Hände und trug zur viralen Verbreitung des Liedes bei. Bürgermeister und Stadträte haben bereits angekündigt, rechtliche Schritte einzuleiten , und auch andere im Lied erwähnte Personen haben entsprechende Schritte eingeleitet.
In einem ausführlichen Facebook-Beitrag brachte Bürgermeister Morittu seine starke Empörung zum Ausdruck: „Kritik gehört zum öffentlichen Leben“, sagte er, „persönliche Herabwürdigung hingegen schadet den Menschen und verarmt die Stadt.“
