Ein falscher Polizist betrog zwei ältere Menschen aus Uras und Baratili.
Einer Frau wurden über 10.000 Euro und Schmuck gestohlen, einem Mann 1.000 Euro.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Vorgehen ist immer gleich: Ein Anruf bei einer alleinlebenden älteren Person, wobei sich die Betrüger als Carabinieri ausgeben. Dann wird um Geld oder Schmuck gebeten, um einem nahen Verwandten in Not zu helfen. Oder, wie vor zwei Tagen in Uras, tauchen die Betrüger direkt vor der Tür auf.
So gelang es Kriminellen am Freitagnachmittag unter dem Vorwand einer Banknotenkontrolle, eine ältere Dame zu betrügen: Sie stahlen 10.000 Euro Bargeld und mehrere Schmuckstücke . Dieselbe Masche wandten sie in Baratili an, wo ein Rentner um etwa 1.000 Euro und Wertgegenstände betrogen wurde . Die Carabinieri leiteten umgehend Ermittlungen ein, nachdem sie erst zwei Wochen zuvor zwei Neapolitaner wegen Betrugs an älteren Menschen festgenommen hatten.
Die Provinzpolizei (Carabinieri) rief die Bevölkerung ebenfalls zu äußerster Vorsicht auf. Bei verdächtigen Anrufen oder Besuchen sollte man stets die Polizei verständigen. Abschließend mahnten die Bürgermeister zur Vorsicht und verstärkten Überwachung älterer Menschen, auch durch Nachbarn.
Unterdessen werden morgen in Santa Giusta und Narbolia nach der Messe die Stationskommandanten mit älteren Menschen und der Öffentlichkeit zusammentreffen, um auf die Gefahr von Betrügereien aufmerksam zu machen und hilfreiche Tipps zu geben.
