Als sie den Polizeiwagen und die Beamten sahen, die ihnen den Stopp befohlen hatten, versuchten sie, mit halsbrecherischer Geschwindigkeit auf der Staatsstraße 130 in Richtung Iglesias zu fliehen. Sie fuhren mehrere Kilometer mit 160 km/h, gefolgt vom Polizeiwagen aus Carbonia, bogen dann nach Musei ab und fuhren mit Vollgas in die Stadt ein. Doch zur Flucht reichte es nicht: Der Polizeiwagen holte sie ein, und kurz bevor sie anhielten, wurde ein Paket aus dem Beifahrerfenster geworfen.

Von diesem Moment an – am Abend des 22. Oktober – begannen die Schwierigkeiten für Mauro Arisci und Gianluca Nurchi, 33 und 35, beide aus Villasor . Das Paket, das sie zu entsorgen versuchten und das die Beamten schnell sicherten, enthielt 848 Gramm Marihuana. Dieser Fund führte zu weiteren Durchsuchungen ihrer beiden Wohnungen. In Nurchis Wohnung wurden weitere 33 Gramm Cannabis und eine Waage gefunden, während in Ariscis Wohnung vermutlich drogenbedingte Substanzen gefunden wurden.

Beiden wurden Handschellen angelegt. Gestern, während der Anhörung zur Bestätigung vor dem Gericht in Oristano, wurde Arisci – vertreten durch den Anwalt Fabio Cannas – unter anderem aufgrund seiner Vorstrafen unter Hausarrest gestellt. Nurchi (vertreten durch Brigida Corbo ) wurde angewiesen, in seinem Haus zu bleiben.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata