Vor 81 Jahren starb er im Zweiten Weltkrieg in Polen. Die sterblichen Überreste von Lazzarino Pinna , einem Soldaten aus Maracalagonis, wurden in Lambinowice gefunden – dank der außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Italien und Polen . Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, die sterblichen Überreste von rund 30 italienischen Soldaten aufzuspüren, die im Krieg in dem osteuropäischen Land gefallen waren. Am Dienstag wird Lazzarino Pinna schließlich auf dem Friedhof der Stadt beigesetzt.

Die sterblichen Überreste des Soldaten befinden sich in Maracalagonis, wo sie seit mehreren Tagen im Haus eines Verwandten mit der italienischen Flagge bedeckt sind. Am Dienstagnachmittag findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 2. November eine Messe statt, anschließend erfolgt die Überführung zum Friedhof am Stadtrand. Die gesamte Stadtbevölkerung wird erwartet. Die Stadtverwaltung und die Militärkapelle werden einen Kranz niederlegen und die Beisetzung durchführen.

Die Geschichte.

Vor einigen Monaten hatte ein Carabinieri-Offizier der Wache Maracalagonis der Familie Pinna die Nachricht vom Fund der Überreste überbracht, indem er an das Haus von Iride , einem der engsten Verwandten des sardischen Soldaten, klopfte.

Die Carabinieri wurden von Antonio Tronci , einem 42-jährigen Ingenieur (Irides Sohn), empfangen, der über die Bergung der Leiche seines entfernten Onkels informiert wurde. Es bestand die Möglichkeit, die sterblichen Überreste des im Krieg gefallenen Soldaten, der anhand eines mit seinen Seriennummern versehenen Schildes identifiziert werden konnte, nach Maracalagonis zurückzubringen.

Vor Kurzem reisten Antonio Tronci und seine Mutter Iride mit dem Schiff und dem Auto nach Rom, um das Mausoleum der Ardeatiner in Fosse zu besuchen, wo die Urnen der italienischen Soldaten aus Polen eingetroffen waren. Anschließend kehrten sie nach Maracalagonis zurück, wo am Dienstag die Beisetzung mit allen Ehren stattfand.

© Riproduzione riservata