Die sardische Schule investiert in Fremdsprachen: ein 2,6-Millionen-Euro-Plan
Ziel ist es, das Lernen ab den ersten Grundschuljahren zu fördernPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Neue Ressourcen kommen aus der Region für einen Betrag von 2,6 Millionen Euro , um das Lehren und Lernen von Fremdsprachen auf der Insel zu verbessern.
Ab diesem Schuljahr wurde im Rahmen des Programms "(Si torna) Tutti a Iscola" die Bekanntmachung WELL (Workshops of English to Learn at Leisure) veröffentlicht, eine Intervention, die auf der Formel der vorzuschlagenden außerschulischen Workshops basiert strukturiert an Kinder und Jugendliche der Grund- und Sekundarstufe I.
„Insgesamt – sagt die Stadträtin für öffentliche Bildung, Andrea Biancareddu – werden 2 Millionen und 600.000 Euro zur Verfügung stehen, die ausschließlich für sardische Grundschulkinder für Projekte bestimmt sind, die zwischen diesem und dem nächsten Schuljahr umgesetzt werden sollen“.
Ziel des Programms ist es, «das Lernniveau der sardischen Schüler in Fremdsprachen zu erhöhen. Jede Schule kann ein Projekt mit bis zu 6 Labors vorstellen».
«Jeder Workshop kann zwischen 60 und 120 Stunden dauern, wobei mindestens zehn Kinder beteiligt sind - fügt der Kommissar hinzu -. Das Projekt kann auch eine Abfolge von Unterrichtsstufen zwischen den verschiedenen Labors umfassen. Es geht also darum, den Kontakt zur englischen Sprache von Kindesbeinen an zu fördern, Jungen und Mädchen Freude zu bereiten, Schule und Eltern als zusätzliche Chance zu begleiten».
Die Aktivitäten müssen auf der Formel der außerschulischen Labore basieren, um das Erlernen der Sprache durch einen spielerischen und praktischen Ansatz zu erleichtern, der für die ersten Schuljahre geeignet ist.
Die Begünstigten der Intervention sind die autonomen staatlichen Schulen und die gleichberechtigten nichtstaatlichen Schulen Sardiniens.
(Unioneonline/vl)