Die Sarden achten immer mehr auf die Mülltrennung. Doch die Tari (Müllsteuer) steigt, und es kommt zu heftigen Protesten.
In vielen Gemeinden werden den Bürgern zu hohe Gebühren berechnet. Die Verwaltungskosten sind der Hauptfaktor, der die Rechnungsbeträge beeinflusst.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Sarden sind zwar immer besser darin, ihren Müll zu trennen, werden aber zunehmend schikaniert: In vielen Gemeinden im Süden Sardiniens steigt trotz guter Ergebnisse bei der Müllabfuhr die Tari-Steuer, und es häufen sich die Proteste.
Die Kosten für die Müllentsorgung hängen weniger von den Entsorgungskosten ab (bei Tecnocasic in Macchiareddu kostet die Verbrennung einer Tonne Müll 199,99 €, während die Entsorgung auf der Deponie des Industriekonsortiums Villacidro 116,68 € kostet), sondern vielmehr von den Verwaltungskosten . Diese umfassen den Kraftstoffverbrauch und Nebenkosten wie die automatische Straßenreinigung. Kurz gesagt: Nennen Sie mir Ihren Vertrag, und ich sage Ihnen, wie viel Sie ausgeben.
Wir versuchen, die Gründe dafür mit einer mehrteiligen Untersuchung zu ergründen: den ersten Teil in Unione Sarda, erhältlich am Sonntag, den 2. November, im Zeitschriftenhandel, und in der digitalen Ausgabe in der Unione Digital App.
Marco Noce
