Es wird ein höllischer Start in die Woche, die die Sarden erwartet.

Ein neuer Hochdruckgebiet wird erneut extreme Hitze auf die Insel bringen : Am Montag und Dienstag werden Temperaturen deutlich über 40 Grad erwartet, genau zwischen 44 und 48 auf Campidano, Anglona, der Ebene von Chilivani und Ottana, Gallura, Baronia, Nuorese, Ogliastra, Sarrabus, Gerrei, Trexenta, Marmilla und Capoterrese.

Aber es gibt eine gute Nachricht: Bereits am Dienstagabend und am Mittwoch wird es eine leichte „Abkühlung“ bei Temperaturen um die 30 Grad geben.

Während der regionale Katastrophenschutz für morgen mit einem neuen Bulletin die hohe Brandgefahr bestätigte (orange in der Region Cagliari und im größten Teil Sardiniens), wurden heute inzwischen die 40 überschritten: 42 in Iglesias, 41 in Sardara, Orani, Ottana, Uras und Dolianova, 40 in Benetutti, Nurallao, Serrenti, Oschiri, Guasila und Milis.

Ein zunehmend tropisches Klima, warnen Meteorologen: „All diese Hitze wird auch unsere Meere erwärmen“, erklärt Mattia Gussoni von der Website www.iLMeteo.it. Tatsächlich prognostiziert das Euro-Mediterranean Centre on Climate Change für Ende Juli eine Wassertemperatur von 32 °C, wärmer sogar als die des Karibischen Meeres. Es seien, so der Experte, „das sehr ernste Problem des Mhw, die Meereshitzewellen, die bei kochendem Meerwasser immer häufiger auftreten.“ Das merken wir schon seit Jahren beim Baden in Italien, aber dieses Jahr 2023 sieht noch schlimmer aus als 2022 ».

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata