Die Lions mobilisieren sich, um Mittel zu finden und die Schließung des Aufnahmehauses in Cagliari zu verhindern, in dem ambulante Krebspatienten, Organtransplantationspatienten oder Menschen mit anderen wichtigen Krankheiten und begleitende Familienmitglieder von der ganzen Insel untergebracht sind.

Das Lions Care Home besteht aus 26 Wohneinheiten und Gemeinschaftsbereichen (Küchenbereich, Wohn- und Esszimmer, Kapelle, Garten) und liegt in der Nähe der Krankenhäuser Businco, Microcitemico und Brotzu.

Im Laufe der Jahre hat es über 200.000 Patienten beherbergt, die während langer Therapiezeiten in einer Tagesklinik bleiben konnten. Ein sehr nützlicher Ort, um Menschen willkommen zu heißen, die eine schwierige Zeit durchmachen.

Das Tierheim profitiert nicht von öffentlichen Subventionen und basiert auf 5x100, auf Spenden von Privatpersonen und auf Fundraising-Initiativen. Die wirtschaftliche Lage habe sich verschlechtert, sagen die Lions, „aufgrund der unhaltbaren Steigerung der Nebenkosten einerseits und des Spendenrückgangs andererseits“. Und zwar „in dem Moment, in dem die Wiederaufnahme aller Gesundheitsaktivitäten nach Covid das Präsidium wieder beliebt und unverzichtbar macht“.

Daher eine Reihe von Spendenaktionen. Die erste ist die Aufführung der Show „Doll's House“ im Teatro Massimo von Cagliari, die für den 4. und 6. November geplant ist.

Die Wahl dieses Stücks, erklären die Lions, „hängt auch mit der Notwendigkeit zusammen, Frauen in einer Welt zu unterstützen, die sie oft an den Rand drängt, indem sie ihnen die elementarsten Freiheiten vorenthält“. Doll's House ist ein Theaterstück, das 1879 von H. Ibsen geschrieben wurde und von einer wahren Begebenheit inspiriert wurde.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata