Unter dem Sand von La Pelosa werden, wie in einem Brutkasten, einige Zentimeter tief die Eier einer Caretta-Caretta-Meeresschildkröte aufbewahrt. Die am Abend von den Betreibern von Crama, dem auf der Insel Asinara tätigen Zentrum zur Auffangstation für Meerestiere, durchgeführten Überprüfungsaktivitäten und Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse.

Die Bestätigung über die Art des Nestes und das Vorhandensein der Eier erfolgte gegen 20 Uhr, etwa eine Stunde nach Beginn der Suche. Es ist das erste Mal für den herrlichen Strand von Stintino. Das außergewöhnliche Ereignis wurde von einem Florentiner Touristen verewigt. Ein junger Mann, der heute im Morgengrauen, gegen 5 Uhr morgens, am herrlichen Strand von Stintino entlang spazierte und nie auf die Idee gekommen wäre, Zeuge eines Naturwunders zu werden.

Die Schildkröte der Art Caretta caretta wurde dabei beobachtet, wie sie ihre Eier in ein etwa 50 Zentimeter großes Loch legte und so eine Art Brutkasten bildete, den sie nach etwa einer Stunde aufgab, als das Tier seine Spuren im Sand hinterließ, um seine Seereise fortzusetzen.

Das Unternehmen Barracella aus Stintino, das Forestry Corps und das Crama – Marine Animal Recovery Center aus Asinara reagierten umgehend auf den Bericht und ergriffen Schritte zur Abgrenzung des Eierablagebereichs, um maximalen Schutz zu gewährleisten. Crama hat die notwendigen Verfahren zur Analyse und Erhaltung dieses seltenen Vorkommens eingeleitet und überwacht das Gebiet ständig, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Eier zu gewährleisten.

Nach der aufregenden Entdeckung unternahmen die Crama-Betreiber Schritte, um das Gebiet abzuzäunen. Ein paar Schritte vom Ufer entfernt befindet sich ein sensibler Bereich, in dem größte Aufmerksamkeit auf das Schlüpfen der Eier gerichtet ist. Und dann gibt es noch ein weiteres Ereignis zum Feiern. „Was heute passiert ist, ist ein wichtiges Signal für die Vitalität unseres Meeresökosystems – erklärt die Bürgermeisterin Rita Vallebella – und unterstreicht die Bedeutung der in unserem Gebiet umgesetzten Umweltschutzmaßnahmen.“ Vor Ort waren nach dem Einsatz heute Morgen Agenten der Barracella-Firma Stintino und Männer des Forstkorps.

© Riproduzione riservata